Grünes Licht für Fußgängerüberweg am Schulzentrum Bad Lobenstein erteilt
4. März 2021 - Schulweg in der Karl-Marx-Straße in Bad Lobenstein wird für Schülerinnen und Schüler sicherer


Bad Lobenstein. Für den Bau eines Fußgängerüberweges im Bereich des Schulzentrums in Bad Lobenstein wurden in dieser Woche in der Kreisverwaltung die Weichen gestellt. Landrat Thomas Fügmann unterzeichnete die verkehrsrechtliche Anordnung dafür.
In der Karl-Marx-Straße befinden sich sowohl das Schulzentrum Bad Lobenstein – bestehend aus der Staatlichen Grund- und Regelschule, sowie dem Gymnasium – als auch die Michaelisschule und Freie Montessori-Gemeinschaftsschule. In den vergangenen Jahren war die Straße zur Tempo-30-Zone sowie zur Einbahnstraße mit Fahrbahnverengung erklärt worden, um eine möglichst hohe Sicherheit der Fußgänger im Straßenverkehr und besonders der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule zu gewährleisten.
Auf einen erneuten Antrag der Stadt Bad Lobenstein hin sind beim Prüfungsverfahren für einen Fußgängerüberweg während des regulären Schulbetriebes im Oktober vergangenen Jahres das Fahrzeug- und Fußgängeraufkommen zur Spitzenstunde – also der Uhrzeit mit dem höchsten Verkehrsaufkommen am Morgen – neu erfasst worden. Das Ergebnis dieser Zählung rechtfertigt die Errichtung eines Fußgängerüberweges in der Karl-Marx-Straße.
„Wir freuen uns sehr, dass durch diese bauliche Maßnahme der Schulweg für die Schülerinnen und Schüler in Bad Lobenstein wie auch alle anderen Fußgänger noch ein Stück sicherer gemacht wird“, betont Landrat Thomas Fügmann.
Mit der Genehmigung ist nun ein wichtiger Schritt getan. Der Bau des neuen Fußgänger-überweges obliegt der Stadt Bad Lobenstein als Bauherrin. Wie seitens der Stadtverwaltung zu erfahren war, soll noch in diesem Monat ein Fördermittelantrag gestellt, um das Projekt im kommenden Jahr zu realisieren.
Bildunterschrift: Landrat Thomas Fügmann bei der Unterzeichnung der verkehrsrechtlichen Anordnung für einen Fußgängerüberweg am Schulzentrum Bad Lobenstein. Foto: Alexander Hebenstreit / Pressestelle Landratsamt
Pressesprecherin
Julia Weiß