Abenteuer im Partnerkreis für Feuerwehr-Nachwuchs

22. Juli 2024 - Neun Jugendliche aus Oppurg und Knau beim 14. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Partnerkreises in Bergheim

Jugendliche GruppenfotoJugendliche Gruppenfoto

Neuburg-Schrobenhausen. Vom 19. bis 21. Juli verwandelte sich die Gemeinde Bergheim im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in ein Zentrum der Gemeinschaft und Freude.

Beim 14. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager fanden sich am 25 Teams aus der Region ein. Mit 215 begeisterten Kindern und Jugendlichen, davon sogar 65 Mädchen, sowie 50 Jugendwarte und Betreuer, begann ein Wochenende voller Teamgeist.

Mit dabei: ein neunköpfiges Team von Jugendfeuerwehrleuten aus Oppurg und Knau, das ein abenteuerliches Wochenende erlebte.

Unterstützt wurden sie vor Ort von Landrat Christian Herrgott, Matthias Wiesel (Kreisjugendfeuerwehrwart), Ina Papmeyer-Wohlfarth (Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes) sowie Enrico Link (Jugendwart Gemeinde Oppurg).

Bereits am Freitagnachmittag herrschte reges Treiben, als die jungen angehenden Feuerwehrleute ihre Zelte aufbauten und sich auf die kommenden Tage vorbereiteten. Ein Highlight war gleich zu Beginn am Freitagabend die Nachtwanderung. Auf einer Strecke von etwa sechs Kilometern mussten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit, Zusammenarbeit und ihr Wissen an zehn Stationen unter Beweis stellen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des „Spiels ohne Grenzen“. An fünf Stationen traten die Teams gegeneinander an und maßen sich in verschiedenen Disziplinen. Hier war nicht nur Kreativität gefordert, sondern auch Schnelligkeit und Geschicklichkeit stellten die jungen Leute vor neue Herausforderungen. Jedoch der Teamgeist durfte auch hier keinesfalls zu kurz kommen. Ob beim Hindernisparcours, Wassertransport oder 5er-Sackhüpfen – überall herrschte fröhliche Wettkampfstimmung.

Wie es ist, bei einem stürmischen Unwetter auf einem Zeltplatz zu sein, bekamen die Jugendlichen am Samstag Abend intensiv zu spüren. Starkregen und Sturmböen rissen Pavillons und Zelte des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers um. Nun lernten die Mädchen und Jungen aus dem Saale-Orla-Kreis die Kameradschaft der Gastgeber sozusagen richtig kennen: Sofort bot man den Jugendlichen ein neues Quartier in einem „Dorfgemeinschaftshaus“, schaffte in kürzester Zeit alles Notwendige heran, sodass die Thüringer Mannschaft sicher übernachten konnte.

Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag ging es zur Siegerehrung. „Wir haben 25 Sieger“ verkündete Kreisjugendfeuerwehrwart Jürgen Schreier (Neuburg-Schrobenhausen). Denn Sieger waren alle Teilnehmenden an diesem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager.

„Das gemeinsame Zeltlager war ein voller Erfolg war und es zeigt auch einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenarbeit sind – Werte, die die Jugendfeuerwehr immer wieder vorbildlich vermittelt“, so Enrico Link, Jugendwart der Gemeinde Oppurg.

Großer Dank geht an das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, den Kreisfeuerwehrverband Saale-Orla und die Freiwillige Feuerwehr Gefell, die die Teilnahme der Jugendlichen aus Oppurg und Knau ermöglichten und unter anderem Fahrzeuge, Zelte und Feldbetten zur Verfügung stellten.

Kreisfeuerwehrverband/Kreisjugendfeuerwehr
Saale-Orla-Kreis