Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen
Familienförderung im Saale-Orla-Kreis


AKTUELL: Projektideen für das Jahr 2024 bis 06.12.2023 einreichen
Der Projektaufruf für das Förderjahr 2024 wurde gestartet. Alle wichtige Informationen hierzu finden Sie hier.
Familie ist dort, wo Menschen in den unterschiedlichsten Formen über mehrere Generationen füreinander sorgen.
Das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ wurde entwickelt, um die, mit dem demografischen und sozialen Wandel einhergehenden, sich veränderten Bedürfnisse der Familien aufzufangen. Ziel des Landesprogrammes ist es, eine bedarfsgerechte Familieninfrastruktur vor Ort unter Beachtung der regionalen Gegebenheiten zu schaffen und das Zusammenleben in der Gemeinschaft zu verbessern. Zentral für die konkrete Umsetzung ist die Beteiligung der Betroffenen.
Familie wird im Landesprogramm im erweiterten Sinn verstanden, d. h. Familie definiert sich über die Zusammengehörigkeit von mindestens zwei Generationen. Familie umfasst damit alle Lebensphasen und variiert je nach Lebensform.
Die konkrete Verwirklichung im Landkreis erfolgt über die Umsetzung des Familienförderplanes. Eine integrierte Planung im Landkreis schafft Vernetzung innerhalb der Verwaltung und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern, Interessensgruppen und Ehrenamt. Familien finden die Informationen, Beratung und Unterstützung, die sie brauchen.
Schauen Sie auf der Website des Landesprogramms vorbei: www.lsz-thueringen.de
Familienförderung im Saale-Orla-Kreis
Erstmals am 29.04.2019 wurde im Saale-Orla-Kreis vom Kreistag ein Familienförderplan verabschiedet. Dieser wurde im Rahmen der Umsetzung des Landesprogrammes erstellt und bietet einen Rahmen, um im Zeitraum 2019-2022 die Familieninfrastruktur im Landkreis bedarfsgerechter gestalten zu können. Für die Erstellung des Familienförderplanes wurden neben statistischen Daten die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen genutzt, sodass sich der vorliegende Plan an den Interessen der BürgerInnen orientiert. Dies gilt auch für die Fortschreibung des Familienförderplanes, welche am 12.06.2023 vom Kreistag beschlossen wurde.
Die im Familienförderplan festgeschriebenen Ziele und Maßnahmen bilden die Grundlage für die Projektförderung. Neben landkreiseigenen Umsetzungen, fördern wir jährlich eine Vielzahl an Projekten durch die Weitergabe von Landesmitteln. Hierzu erfolgt mindestens einmal jährlich ein Projektaufruf zur Einreichung innovativer Ideen. Gern kann ein Beratungstermin mit der Sozialplanerin im Landratsamt zu den Projektideen vereinbart werden. Die eingereichten Projektideen werden durch den Planungsbeirat bewertet und priorisiert, um auf dieser Grundlage über die Förderung zu entscheiden. Mehr zum Planungsbeirat erfahren Sie hier.
Eine Übersicht der bisher geförderten Projekte finden Sie hier: Projekte im Saale-Orla-Kreis
Wichtige Anträge und Dokumente für die Projektbeantragung und -durchführung finden Sie hier: Dokumente
Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten zu sozialen und/oder gemeinnützigen Projekte finden Sie hier.
Familienförderplan des Saale-Orla-Kreises 2023-2028
19 MBFamilienförderplan 2023-2028 ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
Kurzfassung des Familienförderplanes des Saale-Orla-Kreises 2023-2028
0.4 MBKurzfassung Familienförderplan 2023-2028 ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
Familienförderplan Saale-Orla-Kreis
1.2 MBFamilienförderplan ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
Richtlinie LSZ des Saale-Orla-Kreises
1.6 MBRichtlinie SOK ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
Konzeptionelle Mindestanforderungen Landesprogamm Solidarisches Zusammenleben der Generationen
0.2 MB©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Landesprogamm Solidarisches Zusammenleben der Generationen
Anforderungen an Teilnehmendenbefragungen LSZ
0.2 MBTeilnehmendenbefragung ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
Anforderungen an Seniorenbegegnungsstätten, -treffs, -clubs im Rahmen des LSZ im SOK
0.2 MBAnforderungen LSZ SOK Seniorenbegegnung ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
1. Evaluationsbericht LSZ SOK
1 MBEvaluationsbericht LSZ ©Landratsamt Saale-Orla-Kreis, LSZ
Richtlinie zum Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben der Generationen" des Landes Thüringen
0.1 MBLandesrichtlinie ©TMASGFF
Handbuch LSZ: Angebots- und Maßnahmenkatalog
1.5 MBHandbuch Stand 2023 ©TMASGFF
Qualitätskriterien für eine fachspezifische, integrierte Planung im LSZ
0.9 MBQualitätskriterien Land LSZ ©TMASGFF
Publizitätsleitfaden LSZ
0.5 MBLeitfaden ©TMASGFF
Honorarstaffel TMASGFF
0.5 MBHonorarstaffel ©TMASGFF