Die Stauseeordungen

. . . und was Sie zum Befahren des Bleiloch- und Hohenwartestausee mit Motorbooten wissen sollten

Aktuelle Information

  • Die Vattenfall Wasserkraft GmbH teilte dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis mit, dass auf Grund der Baumaßnahme zum Ersatz der Saalebrücke B90 im Bereich Saaldorf von Oktober 2023 bis voraussichtlich März 2024eine Stauzielabsenkung des Bleilochstausees (auf ca. 398 m ü. NN) und des Hohenwartestausees (auf ca. 296 m ü. NN) erfolgt. Zum Erreichen des Stauziels wird bereits ab Mitte Juli 2023 mit einer kontinuierlichen Absenkung begonnen.
    Nach Beendigung der Baumaßnahme erfolgt der Wiedereinstau bis zu den geltenden Hochwasserschutzräumen in Abhängigkeit der Witterungs-und Niederschlagsbedingungen sowie in Abstimmung mit dem TLUBN. 
    Die tagesaktuellen Pegelstände beider Stauseen finden Sie unter dem Punkt Pegelstände der Stauseen.

  • Aufgrund der vom 26.05.2023 bis 28.05 2023 stattfindenden Thüringer Pfingstkanuregatta des WSV Rosenthal e.V. kann es während der Regatta zu Einschränkungen beim Passieren der Kanuregattastrecke im Gewässerbereich Brücke Saaldorf (B90) bis Bucht Mühlberg kommen.

  • Aufgrund der am 17. und 18. Juni 2023 stattfindenden 49. Ruderregatta des Bad Lobensteiner Rudervereines e.V. wird zu Einschränkungen beim Bootsverkehr im Bereich der Regattastrecke zwischen Heinrichstein und dem Bootshaus des Vereines kommen. Betroffen ist folgender Zeitraum: Samstag, 17. Juni, 10 bis ca. 20:30 Uhr sowie Sonntag, 18. Juni, 9 bis ca. 16 Uhr.
    Die Strecke ist, bis auf wenige Ausnahmen, zeitweise für den durchfahrenden Bootsverkehr voll gesperrt. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen, bis die Strecke kurz individuell passierbar ist. Den Weisungen der Ordner ist Folge zu leisten. Es wird daher gebeten den Bereich, während der o.g. Zeiten, möglichst zu meiden.