Jobcenter Saale-Orla-Kreis


Verantwortlich für die Erbringung der Grundsicherungsleistungen sind die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die kommunalen Träger – im Fall des Saale-Orla-Kreises der Landkreis. Trotz der verschiedenen Zuständigkeiten werden die Grundsicherungsleistungen aus einer Hand erbracht. Dafür wurden mit den Jobcentern gemeinsame Einrichtungen gebildet.
Das Jobcenter Saale-Orla-Kreis unterstützt die Bürgerinnen und Bürger mit:
- Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Ziel ist, dass die Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden des Jobcenters ihren eigenen Lebensunterhalt und den ihrer Angehörigen aus eigenen Mitteln und eigenen Kräften bestreiten können.
Wie die Bezeichnung zeigt, ist mit der Grundsicherung die Absicherung des Existenzminimums gemeint, also die Sicherung des zum Leben Notwendigen. Diese Absicherung ist für alle gedacht, die zu wenig oder keine eigenen Mittel zur Verfügung haben.
Arbeitslosengeld II können alle erwerbsfähigen Personen erhalten, wenn sie leistungsberechtigt sind.
Einführung des Bürgergeldes
Informationen zur Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar 2023 hat die Servicestelle SGB II hier zusammengestellt (hier klicken).
Steht mir Bürgergeld zu? Und wenn ja, in welcher Höhe? Eine nützliche Orientierungshilfe bietet der kostenfreie Bürgergeld-Onlinerechner der Caritas (hier klicken).
Das Jobcenter ist zu folgenden Servicezeiten geöffnet:
Schleiz, Pahlhornstraße 6 |
Pößneck, Wohlfarthstraße 3 - 5 |
|
Montag | 8 bis 12 Uhr | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung | 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr |
Mittwoch | geschlossen | geschlossen |
Donnerstag | 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung | 8 bis 12 Uhr |
Während der Servicezeiten haben wir zur Klärung dringender Angelegenheiten geöffnet. Für Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin.
In den Häusern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln (Abstand mindestens 1,5 Meter, bitte bei Bedarf einen Mund-Nasen-Schutz bereithalten).
Alle Kundinnen und Kunden können außerdem viele ihrer Anliegen einfach und unkompliziert digital oder telefonisch erledigen.
Jobcenter des Saale-Orla-Kreises natürlich auch digital
Es ist Zeit, zu entdecken, wie viel Zeit und Aufwand man mit www.jobcenter.digital sparen kann:
- Formulare online ausfüllen und sicher verschicken
- Veränderungen einfach online mitteilen
- mit Online-Anträgen Porto sparen
- Wartezeiten und Anfahrtsstress vermeiden
- Fristen einhalten
- Termine buchen
- mit dem Postfachservice Informationen/Unterlagen schicken
- Fragen stellen, zum Beispiel zu Miete und Heizkosten; Beantragung von Leistungen oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten
Auf diesem Weg eingereichte Unterlagen stehen am Folgetag der Bearbeitung sofort zur Verfügung. Kundinnen und Kunden benötigen dafür Benutzerdaten. Alles Weitere dazu erfahren sie telefonisch beim Jobcenter.
Ausführliche Informationen zu den e-Services finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/eservices.
Kundinnen und Kunden erreichen das Jobcenter Saale-Orla-Kreis unter:
Telefon | 03663 / 434-250 | (für Nachfragen zu Leistungen) |
03647 / 506-100 | (für Nachfragen zu Leistungen) | |
03663 / 434-288 | ||
Fax | 03663 / 434-259 | |
JC-SOK@jobcenter-ge.de | ||
JC-SOK-Leistung@jobcenter-ge.de | (für Leistungsangelegenheiten, Umzug, Einkommen, usw.) |