Naturschutzgebiet "Mittelgrund" - Broschüre

Flussregenpfeifer und Zweigestreifte Quelljungfer

Der Flussregenpfeifer
 
Beschreibung: Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

Autor: Andreas Trept
Quelle: Wikipedia Commons
 
Der Flussregenpfeifer ist ein kleiner Watvogel mit sandbraunem Rücken und schneeweißer Bauchseite, die an der Brust von einem schwarzen Ring umgeben ist. Er ist meist zu Fuß unterwegs – man sieht ihn fast immer schnell rennend vorwärtsbewegt. Auf seiner Speisekarte stehen im Boden lebende Insekten und deren Larven, gelegentlich auch kleine Muscheln und Krebse. Sein Lebensraum besteht aus ebenen, vegetationsarmen Gelände, das möglichst in Gewässernähe sein sollte. Ursprünglich bewohnte er kiesige Flussumlagerungen – solche weitgehend vegetationsfreien Bruthabitate finden sich nur noch an naturnahen Flüssen, die es jedoch kaum noch gibt. Daher musste der Flussregenpfeifer auf menschgemachte Standorte umsiedeln. Heute sind die Brutplätze oft an Kies- und Sandgruben, Baggerseen, Steinbrüchen, Weihern und Teichen anzutreffen. Als Insektenfresser würde der seltene Vogel in den Wintermonaten kaum ausreichend Nahrung finden, deshalb verbringt er die Zeit von November bis Februar im warmen Afrika, zwischen Mittelmeerraum und Äquator. Entscheidende Gefährdungsursachen für seine Seltenheit sind: Veränderung der Fließgewässerdynamik durch Ausbau und Regulierung an Flüssen, Verlust anthropogener Standorte durch Sand- und Kiesabgrabungen, sowie durch Trockenlegung, Bebauung und Sukzession. Nicht zu unterschätzen sind die Beeinträchtigungen von Freizeitaktivitäten wie Badebetrieb, Angeln, Zelten oder Motocross – diese sollten an Orten, an denen der Flussregenpfeifer nistet, unbedingt vermieden werden!
 
Schau Dir den Flussregenpfeifer an!
 
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=_v4MHL4_Hsc
Beschreibung: Rufender Flussregenpfeifer am Ufer
 
Hör Dir den Flussregenpfeifer an!
 
Link: http://www.deutsche-vogelstimmen.de/flussregenpfeifer
Beschreibung: Vogelstimme des Flussregenpfeifers
 
Website: Flussregenpfeifer
  
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Flussregenpfeifer
NABU: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/1993-flussregenpfeifer/

Die Zweigestreifte Quelljungfer
 
Beschreibung: Zweigestreifte Quelljungfer
(Cordulegaster boltonii)

Autor: Rosenzweig
Quelle: Wikipedia Commons
 
Die Zweigestreifte Quelljungfer ist eine sehr große, an sauberen, kleinen Fließgewässern vorkommende Libelle aus der Unterordnung der Großlibellen. Sie fliegt von etwa Mitte Juni bis Ende September. Der schwarze Körper mit den gelben Streifen ist das typische Merkmal der Quelljungfern. Die Zweigestreifte Quelljungfer hat zwischen den breiten gelben Streifen weitere schmale gelbe Streifen. Ihr Lebensraum sind von Quellen gespeiste Bäche, teilweise findet man sie auch direkt im Quellgebiet. Die Larve lebt meistens 4 bis 5 Jahre im Wasser, in dieser Zeit häutet sie sich mehrfach. Im Juni schlüpft die Zweigestreifte Quelljungfer – meist früh morgens und maximal 4 bis 5 Meter vom Ufer entfernt. Als fliegendes Insekt beträgt ihre durchschnittliche Lebensdauer etwa 8 Wochen. Sie gilt in Deutschland als gefährdete Art und ist daher gesetzlich besonders geschützt.
 
Schau Dir die Zweigestreifte Quelljungfer bei der Eiablage an!
 
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=u_9buroeYFk
Beschreibung: Das Weibchen sticht Eier in den Gewässerboden, dabei fliegt sie senkrecht über eine flache Wasserstelle hoch und runter, ihr Hinterleib dringt dabei immer wieder in den sandigen Boden ein – dabei legt sie ihre Eier ab. Nur Quelljungfer-Weibchen legen ihre Eier auf diese Art ab.
 
Schau Dir eine beeindruckende Dokumentation über Libellen an!
 
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=126wGSuLuis
Beschreibung: Spannende Dokumentation über das Leben der Libellen (ARTE)

Website: Zweigestreifte Quelljungfer
  
Weitere Details über die Libelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweigestreifte_Quelljungfer

Website: Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
 
http://www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/