Selbsthilfegruppen

Selbsthilfekontaktstelle

"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."  (Wilhelm von Humboldt)

Selbsthilfe verbindet Menschen...

  • mit gleichen oder ähnlichen Lebensgeschichten, Problemen oder Krankheiten,
  • die sich gegenseitig austauschen und unterstützen möchten

...die Selbsthilfekontaktstelle hilft Ihnen dabei!


Unsere Hilfsangebote für Sie:
  • Beratung an Selbsthilfe interessierter Bürger
  • Unterstützung und Beratung von aktiven Selbsthilfegruppen
  • Informationen zu Fragen der Beantragung von Fördergeldern
  • Hilfestellung bei Gruppenneugründung
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit 
Sprechzeiten der Selbsthilfekontaktstelle:
Für ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
 
Gruppenneugründung Long Covid geplant:
Am 05.12.2023 um 14 Uhr findet das 6. Treffen von Long Covid Betroffenen im Landratsamt in Schleiz, Altbau Beratungsraum 321 statt. In einer offenen Gesprächsrunde können sich Betroffene austauschen. Der nächste Termin wird während des Treffens zusammen festgelegt. Es ist geplant ab 2024 eine feste Selbsthilfegruppe zu gründen.
 
Offenes Selbsthilfeangebot:

Jeden 2. Mittwoch im Monat findet das "Kontaktcafe" im Freizeitzentrum Pößneck, Franz-Schubert-Straße 8, statt. Ab 15.30 Uhr können sich Betroffene mit unterschiedlichen psychischen Belastungen kennenlernen und austauschen.

Nächstes Treffen: Mittwoch, 13.12.2023

Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten.

Eine Übersicht der Selbsthilfegruppen im Landkreis finden Sie hier.

Förderung von Selbsthilfegruppen durch das Landratsamt
Die Abgabefrist für Anträge endet zum 30.11. eines Kalenderjahres für das jeweils folgende Haushaltsjahr.
Der Verwendungsnachweis ist bis zum 30.03. für das abgelaufene Haushaltsjahr einzureichen.
 

Die neuen Weiterbildungsangebote 2024 für Selbsthilfegruppen in Thüringen finden Sie hier.
 
Unterstützt durch die Selbsthilfeförderung der GKV im Freistaat Thüringen.