Rheingau-Taunus-Kreis

Der Rheingau-Taunus-Kreis gehört zum Großraum Rhein-Main und ist am Rheinknie zwischen dem Mainzer Becken, der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Wispermündung bei Lorch-Lorchhausen gelegen.
Mit Rüdesheim an der Spitze, tragen die beiden Hessischen Staatsbäder Bad Schwalbach und Schlangenbad, die Luftkurorte Lorch-Espenschied, Heidenrod-Naurod und Schlangenbad-Hausen sowie zahlreiche anerkannte Erholungsorte zu einem regen Ausflugs- und Urlaubstourismus im Rheingau-Taunus-Kreis bei. Man nennt ihn auch den „Ziergarten der Region“. Den Wein genießt man in Straußenwirtschaften und Gutsausschenken, denn Rheingau und Weinbau gehören zusammen. Fit hält man sich die Bäderstraße entlang, mit dem Fahrrad auf der Riesling-Route, den Spuren der alten Römer auf dem Limes-Wanderweg folgend oder in den Wäldern des Untertaunus.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Rheingau-Taunus-Kreis ist zweifelsohne die „Drosselgasse“ in Rüdesheim am Rhein, aber auch das Kloster Eberbach, Schloß Schönborn, das Brentano-Haus in Winkel, die Kurfürstliche Burg und Gutenberg-Gedenkstätte in Eltville, Schloß Vollrads oder Burg Hohenstein mit den Aufführungen der Bad Schwalbacher Taunusbühne sind weit bekannt.

Kurzporträt

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Kreisstadt Bad Schwalbach
Kfz-Kennzeichen RÜD, SWA
Einwohner 187.160 (Stand 31.12.2019)
Fläche 811,48 km²
Webseite www.rheingau-taunus.de