Kinderbefragung 2024 in Kindergärten des Saale-Orla-Kreises

bild1bild1

Im Frühjahr 2024 konnten wir, in Kooperation mit 8 Kindergärten des Landkreises, eine Kinderbefragung zum Schulbeginn durchführen. Die Befragung erfolgte in Form eines Gruppeninterviews und zielte insbesondere darauf ab, Kinder zu beteiligen und zu hören. Sie hatten die Möglichkeit zu berichten, welche Vorstellungen sie von Schule haben, was sie schon über Schule wissen, worauf sie sich besonders freuen und welche Ängste in Bezug auf die Schule sie haben.

Zudem hatten die Kinder die Gelegenheit ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich ihre Traumschule vorzustellen. Viel Zeit wurde auch genutzt um über die tollen Motive auf den Schulranzen und – tüten zu sprechen und darüber, was die Kinder vermissen werden, wenn sie den Kindergarten verlassen. Jedes Kind hatte hierbei die Gelegenheit noch einmal zu äußern, welche Aktion es sich vor Beginn der Schule im Kindergarten noch einmal wünschen würde.

Mehr Details können Sie dem Dokument im Downloadbereich entnehmen.

 

Ziele der Kinderbefragung

  • Vorstellungen, Wünsche als auch Sorgen zum Schulbeginn aus Kindersicht erfahren, um diese im weiteren Projektverlauf einzubeziehen.
  • Den Kindern Beteiligung lehren und eine Stimme geben.

Den Kindern wurden beispielsweise folgende Fragen gestellt, die situativ an die Gesprächsdynamik der Kindergruppe angepasst wurden:

  • In welche Schule werdet ihr bald gehen?
  • Habt ihr eure Schule/die Lehrer schon kennengelernt?
  • Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an den Schulbeginn denkt?
  • Habt ihr euch schon einen Ranzen ausgesucht? Wie sieht euer Ranzen aus?
  • Wie werdet ihr zur Schule kommen? Kennt ihr euren Schulweg schon?
  • Welche Schulfächer kennt ihr schon?
  • Wie stellt ihr euch eure Traumschule vor, wenn sie ganz nach euren Wünschen wäre?
  • Gibt es auch Dinge, die euch ein wenig Angst machen?
  • Was werdet ihr aus dem Kindergarten am meisten vermissen?
  • Was möchtet ihr, bevor die Schule beginnt, gern im Kindergarten noch einmal erleben?

Zusammenfassend lässt sich schlussfolgern, dass sich nahezu alle befragten Kinder auf den neuen Lebensabschnitt Schule freuen und mit wenig Vorurteilen oder Ängsten auf die zukünftige Schulzeit blicken.

Ein sehr unterschiedliches Bild zeigte sich bei der Bekanntheit ihrer zukünftigen Schule sowie dem Lehr- und Hortpersonal. Vielen Kindern standen im April/Mai des Einschulungsjahres die Schnuppertage noch bevor. Teilweise war die neue Schule nur durch ältere Geschwister schon bekannt. Hier ist ein Bedarf an frühzeitigeren und mehrmaligen Schnuppertagen oder anderen Aktionen in Kooperation von Kindergarten und Schule erkennbar, insbesondere auch im Kennenlernen zukünftiger Lehrer und Lehrerinnen. Damit werden die Schulanfänger schon frühzeitig mit der Schule und dem Schulpersonal vertraut.