Asyl, Ausländerwesen und Integration im Saale-Orla-Kreis
Der Landkreis Saale-Orla betreut in 77 dezentralen Unterkünften Geflüchtete aus vielen verschiedenen Herkunftsländern sowie einzelne unbegleitete minderjährige Ausländer. Dazu kommen aktuell zwei belegte Gemeinschaftsunterkünfte.
Die Entwicklung der Jahre 1995 bis 2020 zeigt dabei eine deutliche Zunahme der Flüchtlingszahlen im Jahr 2015. Wurden vor 25 Jahren - im Jahr 1995 - noch insgesamt 152 Asylbewerber im Saale-Orla-Kreis registriert, waren es im Jahr 2015 insgesamt 981 Personen, die sich um Asyl bei uns beworben haben. Ende 2020 lebten jedoch lediglich noch 307 Asylbewerber im Landkreis, insgesamt 3384 Ausländer verschiedenster Nationalitäten.
Ein wichtiger Beitrag zur Integration und Unterstützung der Menschen, die bei uns Schutz vor Krieg, Vertreibung und Gewalt gesucht und gefunden haben, ist das gesellschaftliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger im Saale-Orla-Kreis. In der Begegnung zwischen Einheimischen und Geflüchteten werden Kontakte zu Ehrenamtlichen, Vereinen und Initiativen der Region geknüpft und eine soziale Teilhabe ermöglicht.
Auf dieser und den folgenden Seiten haben wir wichtige Informationen rund um die Themen Asyl, Flucht und Integration zusammen gestellt. Damit möchten wir zur sachlichen Auseinandersetzung mit der Thematik beitragen und dort Hintergründe und Fakten beisteuern, wo leider oft nur Mutmaßungen oder Fehlinformationen dominieren.