Anteil der positiven Corona-Schnelltests an Bürgerteststationen im Kreis bleibt bei unter vier Prozent
28. April 2021 - Weitere Bürgerteststation in Wurzbach in Vorbereitung


Schleiz. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März vergangenen Jahres haben sich im Saale-Orla-Kreis 5773 Männer, Frauen und Kinder mit dem Virus infiziert. 144 Erkrankte sind verstorben. Das teilt das Robert-Koch-Institut aktuell mit.
Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 286, 4 (Zahl der Neuinfektionen in den zurückliegenden sieben Tagen, hochgerechnet auf 100.000 Einwohner) liegt der Saale-Orla-Kreis aktuell auf Rang 3 der Liste mit den höchsten 7-Tage-Inzidenzen in Thüringen. Für den Kreis Gotha werden 302, für den Ilmkreis 294 gemeldet. Die direkten Nachbarkreise liegen mit 282 in Kreis Saalfeld-Rudolstadt, 278 im Landkreis Greiz, 251 im Landkreis Hof, 240 im Saale-Holzland-Kreis und 212 im Vogtlandkreis beinahe ähnlich hoch. Die beschlossene Bundes-Notbremse gilt daher für den Saale-Orla-Kreis und alle direkten Nachbar-Landkreise.
Betrachtet man die Neuinfektionen der vergangen 14 Tage im Saale-Orla-Kreis – aufgegliedert nach Städten, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften – gab es die meisten neuen Fälle in Schleiz (77 Fälle seit dem 14. April), gefolgt von Bad Lobenstein (44 Fälle), Neustadt an der Orla (42) und Pößneck. In Rosenthal am Rennsteig gab es 35 Neuinfektionen, 33 in der Verwaltungsgemeinschaft Triptis sowie in Remptendorf, 29 in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, 27 in der VG Seenplatte, 24 in Saalburg-Ebersdorf, 23 in der VG Ranis-Ziegenrück, je 22 in Tanna und Wurzbach, 21 in Hirschberg und 20 in Gefell.
Neben den Bürgerinnen und Bürgern des Saale-Orla-Kreis, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Corona-Virus in Quarantäne befinden, ist für derzeit fast 600 Kontaktpersonen eine Quarantäne angeordnet.
Nur in einem geringen Umfang zur Erhöhung der Fallzahlen bei den Neuinfektionen tragen die seit gut vier Wochen im Kreisgebiet möglichen Bürgertestungen auf das Corona-Virus bei. Allein in der vergangenen Woche fanden 1226 Tests statt, davon waren 44 positiv, das sind 3,59 Prozent. Insgesamt fanden in der 12. bis 16. Kalenderwoche im Saale-Orla-Kreis 4941 Bürgertests an den bisher sechs Teststationen statt. Der Anteil der Corona-positiven Ergebnisse lag bei 3,46 Prozent. Darüber wurde heute im Pandemiestab des Saale-Orla-Kreises informiert.
Aktuell gibt es im Kreisgebiet Teststellen für die kostenlosen Bürgertests in Gefell, Neustadt an der Orla, Pößneck, Rosenthal am Rennsteig (Blankenstein), Schleiz und Triptis. Eine weitere Stelle eröffnet in Kürze in Bad Lobenstein.
Auch in der Stadtverwaltung Wurzbach wird derzeit intensiv am Aufbau einer Teststation für die kostenlosen Bürgertests gearbeitet. Das Abstrich-Personal, das dort zum Einsatz kommen soll, wird am morgigen Donnerstag durch das Gesundheitsamt geschult. „Unser Ziel ist es, die Teststation im Kino in Wurzbach ab Montag in Betrieb nehmen zu können“ betont Bürgermeister Jan Schübel und freut sich, mit diesem Angebot künftig eine Versorgungslücke in der Region erfolgreich schließen zu können.
Für Rückfragen zum Thema Corona sind die Telefone der Bürgerhotline im Landratsamt Saale-Orla-Kreis von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter (03663) 488 888 erreichbar. Schriftliche Anfragen können zudem via E-Mail an buergerhotline@lrasok.thueringen.de gestellt werden.