Fachkräfte gewinnen und halten: ThAFF vor Ort zeigt Unternehmen Chancen auf

15. Juni 2022 - Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) gibt gemeinsam mit dem Landratsamt Saale-Orla-Kreis neue Impulse für Fachkräftegewinnung und -bindung

Triptis. Es waren sehr intensive Gespräche an mehreren Infoständen gestern Nachmittag in der Fliegl Fahrzeugbau GmbH in Triptis: Vor Ort war die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung. Vor Ort, um mit Vertretern von Unternehmen aus der Region ins Gespräch zu kommen, um einen fachliche Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften anzubieten.

"Wir sind zufrieden mit dem Zuspruch", erklärt Nadine Wagner, Fachdienstleiterin Wirtschaft, Kultur, Tourismus im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, das die Veranstaltung seit mehreren Jahren gemeinsam mit der ThAFF anbietet. Das Spektrum der Gespräche reichte von der passgenauen, zielgruppenprientierten Stellenausschreibung über Möglichkeiten der Unterstützung der Mitarbeiter, wenn sie Angehörige pflegen bishin zur Anwerbung von Auszubildenden aus dem europäischen Ausland. Welche Visa und Sprachniveaus die jungen Auszubildenden vorweisen müssen, um in Deutschland in die Ausbildung starten zu können, spielte ebenso eine Rolle wie eine kurzfristige Möglichkeit der Absolvierung der jeweiligen Sprachkurse. Ausländische Azubis in Thüringen seien längst keine Ausnahme mehr, bestätigte Annett Reiche von der ThAFF. Dies bestätigte die Firma HBS Elektrobau aus Oettersdorf. Seit zehn Jahre suche das Unternehmen intensiv auch ausländische Azubis. Lag anfangs das Verhältnis noch bei 80 Prozent deutschen Azubis zu 20 Prozent aus dem europäischen Ausland, habe sich das Verhältnis mittlerweile umgehkehrt. - "Die Unternehmen kommen sehr gut vorbereitet zu den Veranstaltungen und haben sehr konkrete Fragen", konstatiert Annett Reiche. 
Sehr konkrete Angebote zum Thema Weiterbildung konnte Andreas Martz von der GfAW vorstellen. So zum Beispiel den Weiterbildungsscheck (bis 1000 Euro jährlich) für Arbeitnehmer. "Ein verborgener Schatz", so Martz, der in den Gesprächen intensiv für dieses und weitere wirksame Förderinstrumente warb.


Die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) ist angesiedelt bei der LEG Thüringen und wurde im Jahre 2011 gegründet. Sie verfolgt im Auftrag des Thüringer Arbeitsministeriums einerseits das Ziel, Thüringer Unternehmen bei der Deckung ihres immer größer werdenden Fachkräftebedarfs zu helfen. Andererseits möchte sie unter anderem junge Menschen, die vor ihrem Arbeitsleben stehen, sowie Pendlerinnen und Pendler oder auch potenzielle Rückkehrer bei der (Wieder-)Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Thüringen unterstützen. Die ThAFF betreibt zu diesem Zweck Marketing für den Beschäftigungsstandort Thüringen, sie berät ihre Zielgruppen und informiert sie über Jobchancen im Freistaat (zum Beispiel im Rahmen von Pendlertagen). Mit eigenen Firmenkontaktmessen – der „academix“ für junge Menschen und der „comeback“ für Pendler und Rückkehrer – bringt sie Unternehmen und (künftige) Fachkräfte zusammen. Zudem ist die ThAFF vielfältig im Netzwerk aktiv und unterstützt Akteure des Arbeitsmarktes bei Veranstaltungen. Die ThAFF wird finanziert aus Mitteln des Freistaats Thüringen.

Weitere Informationen unter: www.thaff-thueringen.de