Inzidenz im Saale-Orla-Kreis erstmals seit einem halben Jahr zweistellig
26. Mai 2021 - Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Pfingsten auf 93,4 / Weitere Öffnungsschritte frühestens zum 2. Juni / Kein zusätzlicher Impfstoff für den Saale-Orla-Kreis


Schleiz. Etwas mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert: Als die zweite Corona-Welle im bis dato glimpflich davon gekommenen Saale-Orla-Kreis etwas verzögert an Fahrt aufnahm, überschritt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis erstmals den Wert von 100. Das war am 21. November 2020. Nun, gut sechs Monate später, liegt die gängigste Kennziffer der Pandemie für den Saale-Orla-Kreis mit 93,4 erstmals wieder im zweistelligen Bereich.
Wie nachhaltig dieses Absinken der Corona-Fallzahlen ist, werden aber erst die kommenden Tage zeigen. Aufgrund des langen Pfingstwochenendes wurde wenig getestet, so dass die Inzidenz zum heutigen Mittwoch in zahlreichen Regionen Deutschlands deutlich nach unten ging. Die derzeit gültigen Regelungen der Bundes-Notbremse bleiben im Saale-Orla-Kreis jedoch trotz der gesunkenen Inzidenz vorerst in Kraft.
Weitere Öffnungsschritte erlaubt das Infektionsschutzgesetz erst, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz für fünf aufeinanderfolgende Werktage unter 100 liegt. Dann würden die Corona-Maßnahmen nach einem weiteren Übergangstag gelockert werden. Konkret heißt das: Bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz ununterbrochen unter 100, wären die fünf aufeinanderfolgenden Werktage am Montag, 31. Mai, erreicht. Lockerungen wären dann zum Mittwoch, 2. Juni, möglich.
Wie genau die Lockerungen aussehen könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht im Detail bekannt, da für diesen Tag auch das Inkrafttreten einer neuen Thüringer Corona-Verordnung angekündigt ist, die momentan erarbeitet wird. Als gesichert gilt, dass dann zumindest im Freien wieder ein großes Stück Normalität zurückkehren soll – vorausgesetzt die Sieben-Tage-Inzidenz liegt stabil unter 100. Ob der Saale-Orla-Kreis diese Grundbedingung bereits zum 2. Juni erfüllt, werden die nächsten Tage zeigen.
„Nach einem kraftraubenden halben Jahr ist die gesunkene Inzidenz wirklich eine Erfolgsmeldung und Balsam für die Seele. Dass jetzt insbesondere der Gastronomie- und Tourismusbereich, aber auch andere Gewerbetreibende mit den Hufen scharren, ist nur verständlich. Leider erlaubt das Gesetz noch keine Öffnungen zum Wochenende, aber wir hoffen, dass die positive Entwicklung anhält und wir diesen Schritt so bald wie möglich vollziehen können“, kommentiert Landrat Thomas Fügmann – wohlwissend, dass die Infektionszahlen durch den Feiertagseffekt von Pfingsten mit Vorsicht zu bewerten sind. Nicht zuletzt deshalb sei es wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger weiter an die Infektionsschutzregeln halten.
Unterdessen erreichte das Landratsamt nun eine endgültige Absage hinsichtlich der Bitte um eine zusätzliche Impfstofflieferung für den Saale-Orla-Kreis, die Landrat Thomas Fügmann vor einem Monat an die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner richtete. Begründet wurde die Absage mit dem Verweis darauf, dass der Landkreis bereits einmal von einem zusätzlichen Kontingent von 7000 Impfdosen profitierte.
Pressesprecher
Alexander Hebenstreit