Keine Entspannung des Infektionsgeschehens in Sicht

14. Dezember 2020 - Inzidenzwert im Saale-Orla-Kreis weiterhin auf sehr hohem Niveau / Infektionsgeschehen verteilt sich auf den gesamten Landkreis

Corona, Covid 19, LaborCorona, Covid 19, Labor

Schleiz. Eine Trendwende bei der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 im Saale-Orla-Kreis ist weiterhin nicht in Sicht. Wie in den vergangenen Tagen und Wochen gab es auch an diesem Wochenende wieder zahlreiche Neuinfektionen.

Insgesamt wurden dem Gesundheitsamt des Saale-Orla-Kreises seit Freitag über 120 neue Corona-Fälle gemeldet. Die meisten Neuinfektionen gab es über das Wochenende im Bereich Schleiz (17) und Pößneck (16). In Bad Lobenstein waren es 12 neue positiv-Meldungen und jeweils 11 in der VG Seenplatte, Saalburg-Ebersdorf und Tanna. Neustadt an der Orla (8), Rosenthal am Rennsteig (8), die Verwaltungsgemeinschaften Oppurg (6) und Triptis (6) sowie Gefell (5) und Remptendorf (5) sind ebenfalls betroffen. Nur jeweils zwei bis drei Fälle gab es in der Verwaltungsgemeinschaft Ranis-Ziegenrück, Hirschberg und Wurzbach.

Damit verteilt sich das Infektionsgeschehen erneut auf den gesamten Landkreis. In jeder Verwaltungsgemeinschaft, Einheitsgemeinde oder Stadt des Saale-Orla-Kreises gibt es mindestens zwei bestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2.

Für Rückfragen zum Thema Corona sind die Telefone der Bürgerhotline im Landratsamt Saale-Orla-Kreis unter 03663 / 488-888 von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Schriftliche Anfragen können via E-Mail an buergerhotline@lrasok.thueringen.de gestellt werden.

 

Pressesprecherin Julia Weiß