Knapp 160 Neuinfektionen seit Freitag

21. Dezember 2020 - Keine Entspannung der Corona-Lage im Saale-Orla-Kreis / Wohnheim der Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein in Altengesees betroffen

Illustration Thema Corona - Corona-Virus in GroßaufnahmeIllustration Thema Corona - Corona-Virus in Großaufnahme

Schleiz. Ein Rückgang des Infektionsgeschehens im Saale-Orla-Kreis ist weiterhin nicht in Sicht. Wie in den vergangenen Tagen und Wochen gab es auch über das vergangene Wochenende wieder zahlreiche Neuinfektionen.

Insgesamt wurden dem Gesundheitsamt des Saale-Orla-Kreises seit Freitag Früh knapp 160 neue Corona-Fälle gemeldet. Davon entfallen allein 20 positiv-Meldungen auf ein Wohnheim der Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein in Altengesees. 

Die meisten Neuinfektionen außerhalb von Einrichtungen, wie z.B. dem Christopherushof, gab es über das Wochenende im Bereich Schleiz (14), Neustadt an der Orla (12), Triptis (11) und der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte (10). In nahezu allen anderen Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften des Saale-Orla-Kreises hat es über das Wochenende bis zu 10 Neuinfektionen gegeben. Damit verteilt sich das Infektionsgeschehen auch weiterhin breit gefächert im Landkreis. Einzige Ausnahme hierbei ist Wurzbach, wo es – wie schon am Donnerstag und Freitag - keine neue Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 gegeben hat.

Da es bei der Datenübermittlung an das Robert-Koch-Institut (RKI) am Wochenende auch im Saale-Orla-Kreis Probleme gegeben hat, wird der Landkreis beim RKI aktuell noch mit einer niedrigeren Anzahl an Neuinfektionen geführt.

Für Rückfragen zum Thema Corona sind die Telefone der Bürgerhotline im Landratsamt Saale-Orla-Kreis unter 03663 / 488-888 in dieser Woche von Montag bis Mittwoch zwischen 8 und 12 Uhr erreichbar. Schriftliche Anfragen können via E-Mail an buergerhotline@lrasok.thueringen.de gestellt werden.

Julia Weiß
Pressesprecherin