Sechs verdiente Bürgerinnen und Bürger mit Ehrenmedaille des Saale-Orla-Kreises ausgezeichnet

7. Juli 2022 - Im Rahmen des Jahresempfangs des Landrates auf Schloß Burgk wird das Ehrenamt als Fundament unserer Gesellschaft in den Fokus gerückt

Schleiz/Burgk. Nach der Premiere im Vorjahr lud Landrat Thomas Fügmann ein zweites Mal zu seinem Jahresempfang nach Schloß Burgk ein. Neben zahlreichen geladenen Gästen aus dem Saale-Orla-Kreis waren unter anderem auch die Landräte aller Nachbarkreise der Einladung ins einstige Reußen-Schloss gefolgt. Für einen würdigen und an die örtlichen Gegebenheiten im historischen Rittersaal bestens angepassten musikalischen Rahmen sorgte die Folk-Gruppe Eulenspiegel aus Neustadt.

Die größte Aufmerksamkeit an diesem Abend gebührte aber anderen: Traditionell wird der Jahresempfang, der vor Beginn der Corona-Pandemie noch als Neujahrsempfang in der Schleizer Wisentahalle ausgerichtet wurde, genutzt, um besonders engagierte Bürgerinnen und Bürgern die Ehrenmedaille des Saale-Orla-Kreises zu verleihen. Und so war es auch dieses Mal. „Der Saale-Orla-Kreis wird in ganz wesentlichen Teilen durch das Ehrenamt getragen. Es ist das Fundament unserer Gesellschaft“, erklärte Landrat Thomas Fügmann in seiner kurzen Ansprache, ehe sechs Personen, stellvertretend für die vielen ehrenamtlich Tätigen im Landkreis für ihren unermüdlichen Einsatz in verschiedensten Bereichen, gewürdigt wurden.

Ganz besonders im Zeichen der aktuellen Situation stand dabei die Auszeichnung von Natalia und Andreas Blümel aus Pößneck, die sich seit Jahrzehnten über die Kolpingsfamilie insbesondere in der Ukraine und Rumänien engagieren. Seit Monaten leisten sie nun schon einen unschätzbaren Beitrag dazu, das Leid von vor dem Krieg geflohenen Menschen so gut es geht zu linden und ihnen ein einigermaßen normales Leben zu ermöglichen. Andreas Blümel nutzte die Gelegenheit umgehend, um den Dank gleich auf all jene zu erweitern, die seine Frau und ihn beispielsweise mit Spenden dabei unterstützten, diese Art der Hilfe leisten zu können.

Neben Natalia und Andreas Blümel wurden auf Beschluss des Kreistages folgende Bürgerinnen und Bürger für ihr gesellschaftliches Engagement mit der Ehrenmedaille des Saale-Orla-Kreises ausgezeichnet:

Maria Wagner ist seit 32 Jahren in ihrer Heimatstadt Bad Lobenstein ehrenamtlich in der Kleiderkammer für Hilfsbedürftige tätig und wirkte bei mehreren Umzügen der Kleiderkammer tatkräftig mit. Aktuell gehört sie in der Begegnungsstätte „Cafe Waage“ der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein zum tüchtigen Helferteam.

Joachim Gensior wird für seine vielseitigen ehrenamtlichen Aktivitäten als langjähjriger Vorsitzender des Kleingartenvereins „Bergstraße“ in Schleiz sowie des Regionalverbandes der Gartenfreunde „Obere Saale“, im Vorstand des Geschichts- und Heimatvereins zu Schleiz e.V.; als Schiedrichter im Fußball sowie für seine politischen Engagements in der SPD im Saale-Orla-Kreis sowie als Stadtratsmitglied und Beigeordneter geehrt.

Christine Josiger leitet seit zwanzig Jahren den Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein. Es gelang ihr, im Saale-Orla-Kreis sechs Gruppen mit insgesamt mehr als 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aufzubauen, die schwer kranke, sterbende und trauernde Menschen seelsorgerisch begleiten.

Reinhard von Thaler wird für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Organist bei Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen, als Chorleiter des Posaunenchores Zoppoten-Friesau, des Ökumenischen Singkreises „Heinrich Albert“ Bad Lobenstein sowie des Männerchores Remptendorf 1843 e.V. sowie für sein politisches Engagement in der Zeit der friedlichen Revolution 1989/1990 als Initiator des „Runden Tisches“ und Mitbegründer der Lobensteiner Bürgerliste geehrt.

Pressesprecher
Brit Wollschläger & Alexander Hebenstreit