Update: Berufsbildungsmesse „Berufe aktuell“ am 30. April verlegt
15. März 2022 - Regionale Ausbildungsmesse findet in diesem Jahr in der Sport- und Festhalle in Neustadt (Orla) statt / Themenspektrum der Berufsbildungsmesse auf Jobsuchende erweitert


Schleiz. In diesem Jahr findet die Berufsbildungsmesse „Berufe aktuell“ erstmals wieder in Präsenz statt. Am Samstag, 30. April 2022, stellen Unternehmen und Institutionen der Region Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor und bieten Praktikaplätze an. Die Veranstaltung findet in Kooperation der langjährigen Messepartner Industrie- und Handelskammer Ostthüringen, Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, Kreissparkasse Saale-Orla und Landratsamt Saale-Orla-Kreis statt.
Aufgrund der vorübergehenden Nutzung der Rosentalhalle in der Pößnecker Griebse als Ankunftszentrum für Flüchtende aus der Ukraine wird die Berufsbildungsmesse, die am 30. April in der Zeit von 9 bis 13 Uhr stattfindet, in die Sport- und Festhalle in Neustadt (Orla) verlegt.
Den Schwerpunkt der Messe „Berufe aktuell“ bilden Unternehmen aus dem Saale-Orla-Kreis, wobei über 60 Ausbildungsanbieter ihre jeweiligen Berufsfelder präsentieren werden. Außerdem wird es im Rahmen der diesjährigen Berufsbildungsmesse erstmalig auch Angebote für ausgelernte Fachkräfte geben. So können Personen, die keine Ausbildung mehr benötigen, aber auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind, von den Angeboten und Informationen der zahlreichen Aussteller vor Ort profitieren.
Ihr seid auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Job? Dann informiert Euch direkt vor Ort und findet Euren Ausbildungsberuf und Arbeitsplatz im Saale-Orla-Kreis! Auf der Messe stellen sich viele Ausbildungsbetriebe aus unserer Region vor, was die Berufswahl deutlich vereinfacht. Lernt verschiedene Ausbildungsberufe aus unterschiedlichen Branchen und eine Vielzahl an interessanten Jobangeboten kennen.
Die Aussteller beantworten Euch im persönlichen Gespräch all Eure Fragen zu Ausbildungsinhalten, Ausbildungsdauer und Ausbildungsvergütung. An diesem Tag könnt Ihr schnell und unkompliziert erste Einblicke in bestimmte Berufsfelder gewinnen und die für Euch passende Berufsausbildung finden.
Mehr Informationen, vor allem für teilnahmeinteressierte Unternehmen, sind über die IHK in Gera erhältlich. Ansprechpartnerin ist Frau Ziegler (Telefon 0365/8553-205, E-Mail ziegler@gera.ihk.de).
Pressesprecherin
Julia Weiß