Ausbildung im Landratsamt mit Erfolg bestanden, mit Arbeitsvertrag belohnt
1. September 2020 Fachdienste Öffentliche Ordnung sowie Teilhabe und Pflege/Wohngeld mit jungen Leuten verstärkt


Schleiz. Zum heutigen 1. September beginnen Lenie Hellfritsch und Lukas Lange ihre Tätigkeit im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises als „frisch gebackene“ Verwaltungsfachangestellte. Gestern endete ihre dreijährige Ausbildung – mit Erfolg.
„Ich gratuliere Ihnen sehr herzlich zum Abschluss dieser anspruchsvollen Ausbildung. Sie können stolz sein“, so Landrat Thomas Fügmann bei der Übergabe der guten Zeugnisse.
„Ich war schon etwas aufgeregt vor den Prüfungen“, bekennt Lukas Lange. Der 28-jährige Schleizer hat im Landratsamt nun seine zweite Berufsausbildung abgeschlossen. Als Hotelfachmann hatte er bereits in Thüringen und Hessen intensive Erfahrungen gesammelt, die er keinesfalls missen möchte. „Es war dann während einer Zusatz-Ausbildung zum Barkeeper, als mir klar wurde, dass mich Fächer wie Wirtschaft, Recht, Steuern sehr interessieren und dass ich mich hier weiter entwickeln möchte“, so Lange. Und so ging es für ihn ab 2017 erneut auf die Schulbank und durch mehrere Bereiche im Landratsamt.
Lukas Lange nimmt nun eine Tätigkeit in der Gewerbebehörde im Fachdienst Öffentliche Ordnung auf und ist dort eine willkommene Verstärkung, beispielsweise im Außendienst bei Kontrollen der Gewerbebehörde. Außerdem betreut er im Büro des Landrates für eineinhalb Jahre als Elternzeitvertretung die Ehrenamts-, Kultur- und Sportförderung.
Lenie Hellfritsch hatte sich für eine Ausbildung im Landratsamt beworben, weil sie durch die Arbeit in einer Behörde Menschen helfen möchte, ihnen zustehende finanzielle Unterstützung zu bekommen, zum Beispiel im Pflegefall. Ganz konkret beginnt sie ihre Tätigkeit im Bereich Hilfe zur Pflege im Fachdienst Teilhabe und Pflege/Wohngeld im Fachbereich Jugend und Soziales. „Ich bin gern im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und setze mein Wissen aus der Ausbildung ein. Ich freue mich auf die Arbeit“, so die 19-Jährige aus Unterkoskau.
Mit dem heutigen Tag beginnen vier weitere junge Leute eine Ausbildung im Landratsamt in Schleiz. Die drei künftigen Verwaltungsfachangestellten und ein Beamtenanwärter absolvieren ihre schulische Ausbildung an der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft/Verwaltung Gera und der Thüringer Verwaltungsschule Weimar beziehungsweise an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha. Am 1. Oktober komplettiert dann eine weitere junge Frau die Ausbildungsrunde im Landratsamt mit dem Start in ein dreijähriges Bachelorstudium an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach in der Studienrichtung Soziale Arbeit.
Zugesichert wird mit dem Abschluss der Ausbildung eine Übernahme für ein Jahr im Landratsamt. Bei guten Leistungen – wie bei Lenie Hellfritsch und Lukas Lange – erfolgt eine unbefristete Festanstellung ohne Probezeit. Herzlichen Glückwunsch!
Pressesprecherin
Brit Wollschläger