Erfolgreiche Ausbildung im Landratsamt Saale-Orla-Kreis mit Arbeitsvertrag belohnt
1. August 2024 - Sechs frisch ausgebildete Verwaltungsfachkräfte beginnen nächste Phase des Berufslebens


Schleiz. Seit dem heutigen Donnerstag, 1. August, verstärken sechs neue Fachkräfte die Belegschaft des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis. Damit werden nicht nur wichtige Stellen in der Verwaltung besetzt; positiver Nebeneffekt ist, dass nicht einmal eine Einarbeitung nötig ist. Denn bei den Neulingen handelt es sich um sechs junge Menschen, die nach einer dreijährigen Ausbildung bestens mit dem Landratsamt und ihren künftigen Tätigkeiten vertraut sind.
Vanessa Köhler, Chelsea Lippold, Kimberly Riedel, Theo Hellfritsch, Christian Schaumburg und Colin Möckel schlossen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienst erfolgreich ab und wurden als Anerkennung dafür allesamt in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Das Einsatzgebiet reicht dabei vom Kreisarchiv über die Fachdienste Umwelt, Öffentliche Ordnung, Ausländerwesen / Integration oder Verkehr bis hin zum Jobcenter und unterstreicht damit die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Kreisverwaltung.
„Während der dreijährigen Ausbildungszeit lernen die jungen Menschen sämtliche Abteilungen des Landratsamtes kennen. Das kommt erfahrungsgemäß immer gut an und bietet viele spannende Einblicke. Den Bereich, in dem die Auszubildenden später eingesetzt werden, versuchen wir immer an den jeweiligen Interessen auszurichten – auch wenn es nicht immer zur 100-prozentigen Zufriedenheit klappt“, erklärt die Ausbildungsleiterin der Kreisverwaltung, Anke Oechsner.
Der nächste Ausbildungsjahrgang steht unterdessen schon in den Startlöchern. Fünf junge Frauen und Männer beginnen am 1. September ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten bzw. ihr Studium zu Diplom-Verwaltungsfachwirten innerhalb einer Beamtenlaufbahn. Zum 1. Oktober kommen noch zwei weitere Personen dazu, die über das Landratsamt ein Studium absolvieren: in der Fachrichtung Soziale Dienste und erstmals auch im Bauingenieurwesen.
Voraussichtlich Ende September beginnt die Bewerbungsphase für den nächsten Ausbildungsjahrgang ab Herbst 2025.
Pressesprecher
Alexander Hebenstreit