Europa zum Greifen nah im Vogtland

6. Mai 2021 - Informations- und Aktionsbüro Europe Direct eröffnet in Plauen seine Pforten

Am gestrigen Mittwoch, 5. Mai, konnte in einem Online-Podiumsgespräch der Auftakt für das neue EUROPE DIRECT Infozentrum in Plauen gegeben werden. Das Informations- und Aktionsbüros der Europäischen Union eröffnete, somit vorerst Online, seine Pforten für die Bürgerinnen und Bürger.

In den Europe Direct Zentren erhalten Bürgerinnen und Bürgern praktische Informationen zu ihren Rechten in der Europäischen Union und können über europapolitische Themen mitdiskutieren. Dies ermöglicht ebenfalls die aktive Teilnahme an der Konferenz zur Zukunft Europas. Außerdem bieten die Europe Direct Zentren Schulen und Bildungseinrichtungen eine breite Auswahl an Publikationen, Planspielen und andere Aktivitäten an.

„EUROPA im Vogtland - in Europa zu Hause“ zu diesem Thema diskutierten gestern die folgenden überzeugten Europäer:

  • Dr. Peter Jahr, Mitglied des Europäischen Parlamentes
  • Rolf Keil, der Landrat des Vogtlandkreises
  • Thomas Fügmann, Landrat des Saale-Orla-Kreises
  • Eckhard Sorger, Wirtschaftsförderer der Stadt Plauen
  • Steffen Täubert, Wirtschaftsförderer Landkreis Greiz
  • Steffen Schönicke, Geschäftsführer der EUREGIO EGRENSIS
  • Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor der Berufsakademie in Plauen
  • Hansjoachim Weiß Vorstandsmitglied Verein Vogtland 89
  • Frank Richter, Schulleiter des Julius-Mosen-Gymnasiums in Oelsnitz/V.
  • Anke Barth, Schulleiterin der Gotthold Ephraim Lessing Oberschule in Lengenfeld
  • Stefan Breymann, Bildungsinstitut Pscherer
  • Uwe Hergert, Energieagentur Landratsamt Vogtlandkreis

In der Diskussion war man sich einig, dass das EUROPE DIRECT Vogtland ein wichtiges Instrument ist um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten und über die Europäische Union zu informieren. Das Europe Direct-Netz spielt eine zentrale Rolle dabei, die Menschen vor Ort mit ihren Fragen unmittelbar anzusprechen und ihnen die Europäische Union verständlich zu machen.

Der Aufbau des Netzwerkes wird im Zusammenspiel mit einer Vielzahl von regionalen Akteuren wie den Landratsämtern in Plauen, Schleiz und Greiz, der Stadt Plauen, dem Bildungsinstitut Pscherer, dem Verein Vogtland 89 und den Bildungseinrichtungen im sächsisch-thüringischen Vogtland erfolgen. In Kooperationen werden nun gemeinsame Aktivitäten geplant und umgesetzt, damit der Europäische Gedanke und die Vorteile der Europäischen Union für die Schülerinnen und Schülern sowie den Bürgerinnen und Bürgern zum Greifen nah sein wird.

Bei Fragen oder Anregungen und Ideen für Aktionen und Projekte sprechen Sie uns gern an. Sie finden das EUROPE DIRECT Vogtland in der Weststraße 13 in Plauen aber auch online unter www.europe-direct-vogtland.de oder auf Facebook.

Hintergrundinformationen:

Wer steckt hinter Europe Direct?

Die Europäische Kommission startet am 1. Mai 2021 mit einer neuen Generation der „Europe Direct“– Zentren in ganz Deutschland. 48 Zentren verteilt auf alle Bundesländer hat die Europäische Kommission in offener Ausschreibung ausgewählt*.

Träger der Europe Direct Zentren sind einerseits Kommunen, Länder, private Einrichtungen mit einem öffentlichen Auftrag, Volkshochschulen oder Verbände. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erhalten für die gesamte Förderperiode einen jährlich Zuschuss von der Europäischen Kommission (insgesamt 1.407.984 Euro) und werden ab dem 1. Mai 2021 fünf Jahre lang bis Ende Dezember 2025 tätig sein.

* Die neue Generation EUROPE DIRECT Zentren ab 1. Mai 2021 befinden sich in den folgenden 48 Städten (in alphabetischer Reihenfolge): Aachen, Aalen, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bocholt, Bremen, Coburg, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt/Oder, Freyung, Friedrichshafen, Fulda, Furth, Guben, Gütersloh, Halle, Hamburg, Hannover, Ingelheim, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Leer, Leipzig, Lüneburg, Magdeburg, München, Nordhausen, Nürnberg, Oeversee, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Plauen, Potsdam, Rostock, Saarbrücken, Steinfurt, Stuttgart, Ulm.

Info & Kontakt

EUROPE DIRECT Vogtland
Träger: EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen e.V.
Weststraße 13, 08523 Plauen
Ansprechpartner: Steffen Schönicke
Tel. 03741 – 128 6461 | E-Mail: info@ed-vogtland.de | Internet: www.europe-direct-vogtland.de