Impfungen und ausgiebiges Testen für Kita- und Schulöffnung
1. April 2021 - Öffnungsstrategie für Bildungseinrichtungen im Saale-Orla-Kreis befindet sich im Abstimmungsprozess / Allgemeinverfügung verlängert bestehendes Regelwerk im Landkreis


Schleiz. Die Arbeit an einer Öffnungsstrategie für die Kindergärten und Schulen im Saale-Orla-Kreis läuft. Fußend auf zwei tragenden Säulen – der Impfung eines Großteils von Erziehenden und Lehrkräften sowie eines umfassenden Testkonzepts für Beschäftigte und Kinder bzw. Jugendliche – sollen die Einrichtungen möglichst zeitnah nach den Osterferien wieder öffnen können.
„Wir können die Schulen in einem Hotspot wie unserem Landkreis nicht einfach pauschal öffnen. Dann schießen die Infektionszahlen durch die Decke und wir haben nichts gekonnt“, bekräftigt Landrat Thomas Fügmann die Notwendigkeit klarer Vorgaben und erklärt immer wieder, dass eine Öffnung „verantwortungsvoll“ geschehen müssen. Impfungen und ausgiebige Tests seien auch geboten, um die nötige Akzeptanz bei den Lehrern zu schaffen.
Hinsichtlich der Impfungen sind die Weichen für eine hohe Impfquote beim Personal bereits gestellt. So haben nach Angaben von Ministerpräsident Bodo Ramelow allein bis zum vergangenen Freitag mehr als 75 Prozent der berechtigten Erzieher, Grund- und Förderschullehrer Thüringens ihre Erstimpfung erhalten. Mit der Freigabe von 7000 zusätzlichen Impfdosen für den Saale-Orla-Kreis kann nun auch den übrigen Pädagogen, einschließlich der Lehrkräfte an Regelschulen und Gymnasien, ein Impfangebot gemacht werden.
Die größere Herausforderung stellt das Testkonzept dar. „Hierzu befinden wir uns im regen Austausch mit Vertretern von Elternschaft und Schulen. Uns ist wichtig, nicht irgendetwas an den Schulen vorbeizuplanen, da sie die Vorgaben – angepasst an die individuelle Situation vor Ort – umsetzen müssen“, erklärt der 1. ehrenamtliche Beigeordnete des Saale-Orla-Kreises, Christian Herrgott, unter dessen Federführung das Rahmenkonzept für die Öffnung entsteht. Fest steht, dass für Kinder bis elf Jahren leicht anwendbare Tests für den Mund („Lollitests“) oder vorderen Nasenbereich genutzt werden.
Neben der Durchführung der Schnelltests in den Einrichtungen stehen auch noch einzelne Fragezeichen hinter der Beschaffung der Testkits, weswegen zum jetzigen Zeitpunkt noch kein genauer Öffnungstermin genannt werden kann. „Eine verbindliche Aussage können wir erst geben, wenn wir verbindlich wissen, wann die Tests tatsächlich vor Ort sind“, so Christian Herrgott.
Unterdessen wurde die neue Corona-Allgemeinverfügung des Saale-Orla-Kreises erlassen, die die bisherigen Zusatzregeln für den Landkreis bis einschließlich 11. April ohne Änderungen fortschreibt. Das heißt: Neben den allgemeingültigen Vorschriften für ganz Thüringen gilt im Saale-Orla-Kreis eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr morgens. Bei triftigen Gründen – etwa dem Weg zur Arbeit, medizinischen Notfällen oder der Versorgung von Tieren – kann davon abgewichen werden.
Zu finden ist die Allgemeinverfügung auf www.saale-orla-kreis.de im Bereich Aktuelles / Corona / Rechtslage in Thüringen und im Kreis.
Pressesprecher
Alexander Hebenstreit