Internationaler Museumstag am 21. Mai auf Schloß Burgk

14. Mai 2023 - Am kommenden Sonntag findet der Internationale Museumstag statt, der unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" steht

Die Werbegrafik für den Deutschen Museumstag 2023Die Werbegrafik für den Deutschen Museumstag 2023

Medieninformation des Museums Schloß Burgk


Burgk. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet der Internationale Museumstag statt, der unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" steht.

Im Museum Schloß Burgk werden um 11.00 Uhr mit den kleinen Besuchern viele Fragen geklärt. Wie lebte man auf einer Burg? Wie wurde eine mittelalterliche Burg verteidigt? Was unterscheidet ein Schloß von einer Burg? Weshalb gibt es ein Bauopfer? Diese und noch viele andere Fragen werden bei der Sonderführung für Kinder durch das Schloss beantwortet. Die Kinder schauen in den riesigen Schlot der Schloßküche, messen sich an den Ritterrüstungen und bestaunen goldverzierte Möbel.

Auch sonst gibt es auf Schloß Burgk für Kinder unendlich viel zu entdecken. Von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr sind alle Kinder dazu eingeladen, ihre Entdeckungen mit Buntstiften festzuhalten und daraus einen Button zu basteln.

Erwachsene können um 14.00 Uhr in einer Sonderführung auf Zeitreise gehen: Im Jahr 1952 öffneten sich die Türen der einstigen reußischen Residenz Schloß Burgk für Besucher. Zunächst als Heimat- und Schlossmuseum konzipiert, entwickelte sich das Museum im Laufe der Jahre zu einem kulturellen Zentrum Ostthüringens. Seit Mitte der 1980er Jahre erfolgte eine schrittweise und systematische Restaurierung des Schlosskomplexes, die bis heute weitergeführt wird. Gleiches gilt für den Bestand an musealen Objekten.

Die Silbermann-Orgel erklingt um 15.30 Uhr in einem kleinen Orgelkonzert mit Kantor Stefan Feig.

Der Eintritt ins Museum ist am Internationalen Museumstag frei, für die Führungen wird ein Unkostenbeitrag von 2,50 € bzw. für Kinder 1,50 € erhoben. Der Eintritt zum Orgelkonzert ist für Kinder und Schüler frei, Erwachsene 2,50 €.

Um Anmeldung zu den Sonderveranstaltungen per Tel. 03663 / 400119 oder per E-Mail an museum@schloss-burgk.de wird gebeten.