Landratsamt schult Fachkräfte im Umgang mit Demenz-Erkrankten

19. Februar 2025 - Saale-Orla-Kreis bildet als erster Landkreis in Thüringen Demenzcoaches aus

Schleiz. Das Landratsamt Saale-Orla hat ein neues Kapitel in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit Demenz aufgeschlagen. Als erster Landkreis in Thüringen hat der Saale-Orla-Kreis Mitarbeiterinnen ambulanter sowie stationärer Einrichtungen der Altenhilfe, aus Beratungsstellen sowie aus der Verwaltung zu Demenzcoaches ausgebildet.

Konzipiert und durchgeführt wurde die Fortbildungsreihe von Anja Schollmeier. Die examinierte Krankenschwester und studierte Sozialarbeiterin ist seit 2008 als erfahrene Gerontologin und Demenzexpertin tätig.

„Entstanden ist die Idee über unsere AGATHE-Fachkräfte. Das Thema Demenz spielt immer häufiger eine Rolle in den Beratungsgesprächen der AGATHE-Mitarbeiterinnen, aber auch aller anderen seniorenbezogenen Beratungen im Landkreis. Deshalb haben wir uns entschieden, ein Demenzcoaching-Seminar auch bei uns im Saale-Orla-Kreis anzubieten“ berichtet Sandra Steinmark, die für die Organisation und Koordination der Aktionen und Angeboten im Rahmen des Landesprogrammes für Solidarisches Zusammenleben im Saale-Orla-Kreis zuständig ist.

Das Coachingprogramm, das vom Gerontologiebüro Schollmeyer durchgeführt wird, legt besonderen Fokus auf die Sensibilisierung der Pflegefachkräfte für den richtigen Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Der gemeinsame, aktive Erfahrungsaustausch soll bei den Teilnehmern zu mehr Wissen und Kompetenz in Bezug auf Demenz im Allgemeinen sowie den Umgang mit dieser schweren Erkrankung führen. Ziel des Programmes ist es außerdem, dass die Familienangehörigen von betroffenen Personen mit den Demenzcoaches gut ausgebildete Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Demenz in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen haben.

Die Weiterbildung zum Demenzcoach ist ein sechstägiges Programm und umfasst insgesamt 50 Stunden. Hierbei werden vielfältige Themen wie das Krankheitsbild, die Gestaltung eines geeigneten Umfeldes und der respektvolle Umgang miteinander beleuchtet. Eine Fortsetzungsreihe wird gerade vom Gerontologiebüro Schollmeyer erarbeitet und soll ab Herbst angeboten werden.

„Ich treffe bei meinen Coachings immer wieder auf Menschen, die sich mit besonders großer Hingabe und persönlichem Engagement dem Thema Demenz widmen, was für mich ein besonderes Privileg ist. In meiner bisherigen Laufbahn als Gerontologin habe ich schon über einhundert Demenzcoaches ausbilden dürfen. Der Saale-Orla-Kreis ist aber der erste Auftraggeber auf kommunaler Ebene gewesen und damit Vorreiter in Thüringen“, betont Anja Schollmeyer und dankte dem Landkreis wie auch dem Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen für die Unterstützung.

Derzeit leben etwa 54.000 Menschen mit Demenz in Thüringen mit stetig steigender Tendenz. Rein zahlenmäßig ins Verhältnis gesetzt, müssten demnach im Saale-Orla-Kreis rund 2000 Menschen mit Demenz leben. Deutschlandweit wird für das Jahr 2030 eine Zahl von rund 1,9 Millionen Menschen mit Demenz erwartet. Der Saale-Orla-Kreis setzt mit der Ausbildung von 15 Demenzcoaches ein deutliches Zeichen, um auf die Belange von Menschen mit Demenz sowie deren Unterstützerinnen und Unterstützern aufmerksam zu machen.