Landratsamt stellt neuen Mietspiegel für den Saale-Orla-Kreis vor

20. Februar 2025 - Orientierungshilfe für Mietkosten für Wohnungen wurde an aktuelle Preisentwicklungen angepasst / Geltungszeitraum beginnt am 1. März 2025

2025 02 19 landrat christian herrgott mit angela weiser falk fleischer und nadine wagner v.l. bei der vorstellung des neuen mietspiegels2025 02 19 landrat christian herrgott mit angela weiser falk fleischer und nadine wagner v.l. bei der vorstellung des neuen mietspiegels

Schleiz. Das Landratsamt hat einen neuen Mietspiegel für den Saale-Orla-Kreis vorgestellt, der zum 1. März in Kraft tritt. Dabei gehört der Saale-Orla-Kreis zu den wenigen Landkreisen in Thüringen und Deutschland, für die es überhaupt einen Mietspiegel gibt. Nach knapp zwei Jahren seit der Veröffentlichung der Vorgängerversion wird mit der jetzigen Aktualisierung vor allem der gestiegenen Preisentwicklung im Bereich Miete und Energie Rechnung getragen.

„Die Zahlen und Daten zeigen, dass sich in den vergangenen zwei Jahren am Wohnungsmarkt viele Veränderungen ergeben haben. Umso wichtiger ist es, mit dem neuen Mietspiegel nah am Puls der Zeit und damit auch nah am Markt zu sein“, erklärte Landrat Christian Herrgott und sprach allen Beteiligten seinen Dank für die akribische Arbeit aus. „Außerdem wollen wir das Leben und Wohnen im Landkreis für alle Generationen attraktiv gestalten und dazu gehört auch die Verfügbarkeit von komfortablem und gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum“, so Herrgott weiter.

Der Mietspiegel ist eine der gesetzlich vorgegebenen Varianten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und bietet einen repräsentativen Überblick über die üblichen Mieten für Wohnungen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage.

Für die Erstellung des Mietspiegels 2025 sind die Daten von 5231 Wohneinheiten ausgewertet worden. An der Erhebung haben sich alle großen örtlichen Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften beteiligt. Bei der Auswertung zeigte sich in fast allen Mietspiegelfeldern eine Preiserhöhung, die vor allem auf die höheren Angebotsmieten und flächendeckende Mietanpassungen zurückgeführt wurde. Im Bereich der Zu- und Abschläge haben sich die größten Veränderungen bei den energetischen Kriterien ergeben.

Der aktuelle Mietspiegel ist bereits die 10. Auflage, die vom Fachdienst Wirtschaft Kultur Tourismus des Landratsamtes erstellt wird. Er ist eine Orientierungshilfe für Mieter wie auch Vermieter und soll als verlässliche, aber nicht bindende Grundlage bei der Preisgestaltung dienen.

Zu finden ist der neue Mietspiegel auf der Internetseite des Saale-Orla-Kreises im Bereich

Schleiz. Das Landratsamt hat einen neuen Mietspiegel für den Saale-Orla-Kreis vorgestellt, der zum 1. März in Kraft tritt. Dabei gehört der Saale-Orla-Kreis zu den wenigen Landkreisen in Thüringen und Deutschland, für die es überhaupt einen Mietspiegel gibt. Nach knapp zwei Jahren seit der Veröffentlichung der Vorgängerversion wird mit der jetzigen Aktualisierung vor allem der gestiegenen Preisentwicklung im Bereich Miete und Energie Rechnung getragen.

„Die Zahlen und Daten zeigen, dass sich in den vergangenen zwei Jahren am Wohnungsmarkt viele Veränderungen ergeben haben. Umso wichtiger ist es, mit dem neuen Mietspiegel nah am Puls der Zeit und damit auch nah am Markt zu sein“, erklärte Landrat Christian Herrgott und sprach allen Beteiligten seinen Dank für die akribische Arbeit aus. „Außerdem wollen wir das Leben und Wohnen im Landkreis für alle Generationen attraktiv gestalten und dazu gehört auch die Verfügbarkeit von komfortablem und gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum“, so Herrgott weiter.

Der Mietspiegel ist eine der gesetzlich vorgegebenen Varianten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und bietet einen repräsentativen Überblick über die üblichen Mieten für Wohnungen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage.

Für die Erstellung des Mietspiegels 2025 sind die Daten von 5231 Wohneinheiten ausgewertet worden. An der Erhebung haben sich alle großen örtlichen Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften beteiligt. Bei der Auswertung zeigte sich in fast allen Mietspiegelfeldern eine Preiserhöhung, die vor allem auf die höheren Angebotsmieten und flächendeckende Mietanpassungen zurückgeführt wurde. Im Bereich der Zu- und Abschläge haben sich die größten Veränderungen bei den energetischen Kriterien ergeben.

Der aktuelle Mietspiegel ist bereits die 10. Auflage, die vom Fachdienst Wirtschaft Kultur Tourismus des Landratsamtes erstellt wird. Er ist eine Orientierungshilfe für Mieter wie auch Vermieter und soll als verlässliche, aber nicht bindende Grundlage bei der Preisgestaltung dienen.

Zu finden ist der neue Mietspiegel auf der Internetseite des Saale-Orla-Kreises im Bereich

Schleiz. Das Landratsamt hat einen neuen Mietspiegel für den Saale-Orla-Kreis vorgestellt, der zum 1. März in Kraft tritt. Dabei gehört der Saale-Orla-Kreis zu den wenigen Landkreisen in Thüringen und Deutschland, für die es überhaupt einen Mietspiegel gibt. Nach knapp zwei Jahren seit der Veröffentlichung der Vorgängerversion wird mit der jetzigen Aktualisierung vor allem der gestiegenen Preisentwicklung im Bereich Miete und Energie Rechnung getragen.

„Die Zahlen und Daten zeigen, dass sich in den vergangenen zwei Jahren am Wohnungsmarkt viele Veränderungen ergeben haben. Umso wichtiger ist es, mit dem neuen Mietspiegel nah am Puls der Zeit und damit auch nah am Markt zu sein“, erklärte Landrat Christian Herrgott und sprach allen Beteiligten seinen Dank für die akribische Arbeit aus. „Außerdem wollen wir das Leben und Wohnen im Landkreis für alle Generationen attraktiv gestalten und dazu gehört auch die Verfügbarkeit von komfortablem und gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum“, so Herrgott weiter.

Der Mietspiegel ist eine der gesetzlich vorgegebenen Varianten für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und bietet einen repräsentativen Überblick über die üblichen Mieten für Wohnungen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage.

Für die Erstellung des Mietspiegels 2025 sind die Daten von 5231 Wohneinheiten ausgewertet worden. An der Erhebung haben sich alle großen örtlichen Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften beteiligt. Bei der Auswertung zeigte sich in fast allen Mietspiegelfeldern eine Preiserhöhung, die vor allem auf die höheren Angebotsmieten und flächendeckende Mietanpassungen zurückgeführt wurde. Im Bereich der Zu- und Abschläge haben sich die größten Veränderungen bei den energetischen Kriterien ergeben.

Der aktuelle Mietspiegel ist bereits die 10. Auflage, die vom Fachdienst Wirtschaft Kultur Tourismus des Landratsamtes erstellt wird. Er ist eine Orientierungshilfe für Mieter wie auch Vermieter und soll als verlässliche, aber nicht bindende Grundlage bei der Preisgestaltung dienen.

Zu finden ist der neue Mietspiegel auf der Internetseite des Saale-Orla-Kreises im Bereich Saale-Orla-Kreis / Wohnen / Mietspiegel für die Vermietung von Wohnräumen .