Mit zahlreichen Kinderschuhen vor dem Landratsamt als stillem Protest fordern Eltern baldige Öffnungen
25. März 2021 - Landrat Thomas Fügmann und Amtsarzt Dr. Torsten Bossert stellen sich den Fragen und Kritiken von Eltern / Inzidenzwert im Saale-Orla-Kreis erreicht Wert von 464,4


Schleiz. Auch vor dem Landratsamt in Schleiz standen am heutigen Donnerstag Nachmittag zahlreiche Kinderschuhe. „Um ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu setzen“ hatten Elternsprecher von Kindereinrichtungen des Saale-Orla-Kreises zu dieser Art „stillen Demonstration“ in den sozialen Medien aufgerufen. Ab 14 Uhr sollten Kinderschuhe zum Wisentahaus gebracht werden, wo sie im Eingangsbereich aufgereiht wurden – und im Anschluss an die Aktion einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden sollen. Bis zum späten Nachmittag kamen viele weitere Schuh-Paare im gesamten Eingangsbereich dazu.
„Die Sorgen und Nöte der Eltern kann ich gut verstehen, denn als ehemaliger Lehrer kann ich nachvollziehen, was es für die Kinder bedeutet, über einen so langen Zeitraum nicht in die Schule oder die Kita gehen zu können“, erklärte Landrat Thomas Fügmann, der sich gemeinsam mit Amtsarzt Dr. Torsten Bossert den Fragen und Kritiken der Eltern stellte und mit ihnen ins Gespräch kam. Mehrfach wurde die Forderung nach einer schnellen Öffnung der Kindergärten und Schulen zum Wohle der Kinder formuliert.
„Darum arbeiten wir intensiv daran, Wege aus diesem Lockdown zu finden, um eventuell schon nach Ostern mit verantwortungsvollen Schritten Stück für Stück zur Normalität zurückkehren zu können,“ so Landrat Thomas Fügmann. Öffnungen von Kindereinrichtungen und Schulen seien selbstverständlich nur mit Bedacht und Weitsicht möglich; Hygieneschutzkonzepte und detaillierte Teststrategien werden dabei eine zentrale Rolle spielen. „Nur auf der Basis von regelmäßigem und flächendeckendem Testen kann man verantwortungsvoll Öffnungsstrategien entwickeln“, erklärte Landrat Thomas Fügmann.
Dem gegenüber treiben weiter steigende Zahlen an Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den vergangenen beiden Tagen den Inzidenzwert im Saale-Orla-Kreis vorerst weiter in die Höhe. Allein 124 Neuinfektionen, die am Mittwoch und Donnerstag gemeldet wurden, haben die vom Robert-Koch-Institut angegebene Sieben-Tage-Inzidenz auf 464,4 und damit den höchsten Wert des Kalenderjahres steigen lassen. Die meisten neuen Corona-Fälle wurden in Schleiz (16), Neustadt (14) und Pößneck (13) gemeldet. Auch die VG Ranis-Ziegenrück (11), Remptendorf (11), Bad Lobenstein (10) und Wurzbach (10) verzeichnen zweistellige Zuwächse. Die übrigen Neuinfektionen verteilen sich mit zwei bis neun Fällen auf Gefell, Hirschberg, Rosenthal, Saalburg-Ebersdorf und Tanna sowie die Verwaltungsgemeinschaften Oppurg, Seenplatte und Triptis, was verdeutlicht, dass das Virus praktisch überall im Landkreis aktiv ist.
Julia Weiß
Pressesprecherin
In einer älteren Version dieses Beitrags wurde Landrat Thomas Fügmann mit den Worten „Für diese Form des Protestes habe ich vollstes Verständnis“ zitiert. Nach einem entsprechenden Hinweis zu der Symbolik hat er diese Aussage umgehend revidiert, so dass wir diese Passage nachträglich entfernt haben.
Weitere Informationen in unserer Mitteilung vom 26. März 2021: Landrat Fügmann distanziert sich von Kinderschuh-Symbolik