Wegweisender Schritt zur Unterstützung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte: Saale-Orla-Kreis plant Feuerwehrtechnisches Zentrum
6. Mai 2025 - Kreistag des Saale-Orla-Kreises fasst Grundsatzbeschluss für Feuerwehrtechnisches Zentrum / Zentrale Einrichtung soll vor allem kleine Feuerwehren entlasten


Schleiz. In seiner Sitzung am 28. April hat der Kreistag des Saale-Orla-Kreises einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Feuerwehrtechnischen Zentrums gefasst. Der Vorschlag der Kreisverwaltung stieß über alle Fraktionen hinweg auf Zustimmung, so dass der Beschluss einstimmig gefasst wurde.
„Uns ist damit eine wegweisende Entscheidung für eine zukunftssichere und moderne Infrastruktur des Brand- und Katastrophenschutzes im Saale-Orla-Kreis gelungen“, betont Landrat Christian Herrgott. „Durch die Bündelung von Aufgaben bei der Vor- und Nachbereitung von Einsätzen können die Kameradinnen und Kameraden, die einen Großteil ihrer Freizeit für das Ehrenamt opfern, sinnvoll unterstützt und entlastet werden“, so Herrgott weiter.
In einem Feuerwehrtechnischen Zentrum werden Aufgaben wie beispielsweise die Pflege und Wartung der Feuerwehr- und Katastrophenschutztechnik zentral für alle Feuerwehren des Landkreises übernommen. Außerdem können durch eine gemeinsame und gebündelte Beschaffung einheitliche Standards für Ausrüstung und Materialien gewährleistet werden. So können die Einsatzbereitschaft verbessert, die Ausrüstung der Feuerwehren modernisiert und bestehende Ressourcen besser genutzt werden.
Besonders für die kleineren Feuerwehren bedeutet die Errichtung und der Betrieb eines Feuerwehrtechnischen Zentrums eine große Entlastung. Bei den steigenden Anforderungen, mit denen sich die Feuerwehrkräfte konfrontiert sehen, ist eine ausführliche Einsatznachbereitung oft nicht mehr leistbar, denn die über 2400 aktiven Kameradinnen und Kameraden verrichten ihren Dienst allesamt im Ehrenamt. Auch das Vorhalten und Warten der entsprechenden Technik stellt viele der Freiwilligen Feuerwehren vor große Herausforderungen. Schon jetzt übernimmt ein Teil der Stützpunktfeuerwehren für die kleineren Wehren Aufgaben, wie beispielsweise das Reinigen und Prüfen von Schläuchen, die Überprüfung der Atemschutztechnik und Chemikalienschutzanzüge oder das Waschen der Einsatzkleidung.
Mit dem Grundsatzbeschluss des Kreistages können nun die ersten Schritte hin zu einem zentral organisierten Feuerwehrtechnischen Zentrum für den gesamten Saale-Orla-Kreis unternommen werden. Eine Konzeption für die Planung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Im Austausch mit den Kommunen und Gemeinden werden die Bedarfe der Freiwilligen Feuerwehren erhoben und mit den Möglichkeiten einer solchen Einrichtung abgestimmt. Darüber hinaus müssen in einem ersten Schritt Fragen der Finanzierung geklärt und Fördermöglichkeiten geprüft werden. Derzeit unterstützt das Land Thüringen derartige Vorhaben mit einer Förderung von bis zu 50 Prozent.
Die Suche nach einem geeigneten Standort sowie die Entscheidung über die detaillierte Ausstattung eines solchen Feuerwehrtechnischen Zentrums erfolgt dann in einem zweiten Schritt. Bis zur endgültigen Umsetzung wird derzeit ein Planungshorizont von vier bis sechs Jahren angenommen.
Bei besonders anspruchsvollen Einsätzen oder Großschadenslagen kann das Feuerwehrtechnische Einsatzzentrum dann künftig als zentrale Anlaufstelle für die Einsatzplanung und -koordination genutzt werden. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, eine solche Einrichtung mit einer Rettungswache, einem Katastrophenschutzlager oder einer Aus- und Weiterbildungsstätte zu kombinieren.
Julia Weiß
Pressesprecherin