EU und Freistaat Thüringen fördern Sanierung des Rommelteiches im Dreba-Plothener Teichgebiet

Tag der öffentlichen Bekanntmachung: 11.11.2024

Das Logo der Europäischen Union sowie das des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Thüringen.Das Logo der Europäischen Union sowie das des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Thüringen.

Information über die Gewährung eines Zuschusses aus Mitteln der Europäischen Union, aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Förderperiode 2023-2027 und aus Landesmitteln / Förderprogramm: Förderung von Vorhaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft 2023 (ENL 2023) des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN)

Nach erfolgreicher Einreichung eines Wettbewerbsbeitrages (2023) und Fördermittelantrag (2024) für das Vorhaben:

„Instandsetzung Wasserhaltung Rommelteich zur Sicherung von FFH-LRT und -Arten“

erhielt der Saale-Orla-Kreis am 30.05.2024 den Zuwendungsbescheid für das Vorhaben (2024 ENB 0003) in Höhe von 650.000 € - bei einer Förderquote von 100 % der beantragten Ausgaben.

Der Zuschuss wird in Höhe von 80 % aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und in Höhe von 20 % aus Mitteln des Freistaates Thüringen bereitgestellt. Die Ausreichung des Zuschusses erfolgt im Rahmen der Umsetzung der Intervention EL-0408 – Nicht-produktive Investitionen zum Schutz natürlicher Ressourcen nach dem GAP-Strategieplan der Bundesrepublik Deutschland.


Beschreibung des Vorhabens

Der Rommelteich befindet sich im Süden des Dreba-Plothener Teichgebietes. Dieses gehört zum Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Das Dreba-Plothener Teichgebiet ist ein nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ausgewiesenes Naturschutzgebiet und genießt dadurch einen hohen Schutzwert. Die Teichanlage besitzt insgesamt eine Fläche von ca. 9 Hektar. Die baulichen Anlagen, wie Dammkörper, Grundablass und Abfischgrube sind teilweise verschlissen und sollen saniert werden, da ohne eine grundhafte Sanierung der Anlage die Gefahr besteht, dass diese stillgelegt und somit aus dem Teichverbundsystem herausgenommen werden muss.


Ziele und Ergebnisse des Vorhabens

Hauptziel der Maßnahme ist die Wiederherstellung der baulichen Anlagensicherheit des Rommelteiches und damit im Ergebnis die Erhaltung und Sicherung des in Thüringen nur noch vereinzelt vorkommenden FFH-LRT 3130 (obligo- und mesotrophe Stillgewässer) sowie von Arten des Anhanges II der FFH-RL und des Anhanges I der VS-RL im SPA-Gebiet 39 (Plothener Teiche). Im Zuge des sich seit Jahren verschärfenden Wassermangels im Dreba-Plothener Teichgebiet, trägt die Sicherung der Wasserhaltung außerdem zum Erhalt des Teichgebietes grundsätzlich bei.