Selbsthilfegruppen
Selbsthilfekontaktstelle


"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben." (Wilhelm von Humboldt)
Selbsthilfe verbindet Menschen...
- mit gleichen oder ähnlichen Lebensgeschichten, Problemen oder Krankheiten,
- die sich gegenseitig austauschen und unterstützen möchten
...die Selbsthilfekontaktstelle hilft Ihnen dabei!
Unsere Hilfsangebote für Sie
-
Beratung an Selbsthilfe interessierter Bürger
-
Vermittlung in bestehende Selbsthilfegruppen
-
Unterstützung und Beratung von aktiven Selbsthilfegruppen
-
Informationen zu Fragen der Beantragung von Fördergeldern
-
Hilfestellung bei Gruppenneugründung
-
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Jährliche Selbsthilfeversammlung:
Am Mittwoch, den 01.06.2022 findet ab 15 Uhr im Landratsamt in Schleiz eine Versammlung für Vertreter*Innen der Selbsthilfegruppen im Landkreis statt. Die Einladungen wurden bereits an die Gruppensprecher*Innen verschickt. Im Herbst ist eine zweite Versammlung geplant. Themenvorschläge und Ideen werden gern aufgenommen.
Sprechzeiten der Selbsthilfekontaktstelle:
Förderung von Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen:
Die Krankenkassen unterstützen ganzjährig einzelne Projekte von Selbsthilfegruppen wie z. B. Selbsthilfetage finanziell. Hierzu kann bis 4 Wochen vor Projektbeginn ein entsprechender Antrag gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.aok.de/pk/plus/inhalt/foerdermittel-antraege-fuer-selbsthilfe/
Selbsthilfe und Corona:
Die NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen) stellt auf ihrer Website aktuelle Informationen zum digitalen Austausch von Selbsthilfegruppen (z. B. Videokonferenzen, Selbsthilfe-Apps usw.) zur Verfügung.
Weiterbildungsangebote für Selbsthilfegruppen 2022
Förderung von Selbsthilfegruppen durch das Landratsamt
Der Verwendungsnachweis ist bis zum 30.03. für das abgelaufene Haushaltsjahr einzureichen.