Informationen des Jobcenters für Geflüchtete aus der Ukraine
Jobcenter bereitet sich auf hohes Antragsaufkommen von Geflüchteten vor
Das Jobcenter des Saale-Orla-Kreises bereitet sich derzeit auf ein hohes Antragsaufkommen von Menschen, die aus der Ukraine nach Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet sind, für Leistungen nach dem SGB II (Zweiten Sozialgesetzbuch) ab dem Monat Juni vor.
„Bisher erhalten die Geflüchteten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Nach aktuellem Sachstand ist aber ein Wechsel in den Rechtskreis SGB II zum 1. Juni 2022 vorgesehen. Das heißt, dass die Geflüchteten dann Anspruch auf Grundsicherung haben, die über die Jobcenter beantragt wird“, informiert Dagmar Seidler, Geschäftsführerin des Jobcenters im Saale-Orla-Kreis.
Die Einzelheiten dazu befinden sich aktuell noch im Gesetzgebungsverfahren; voraussichtlich soll darin eine Übergangsregelung festgelegt werden.
Für die Jobcenter bedeutet dies, dass zum 1. Juni ein erhöhtes Antragsaufkommen zu erwarten ist, da für die geflüchteten Personen ab diesen Tag ein Anspruch auf die Grundsicherung besteht. Deshalb wird den geflüchteten Menschen empfohlen, bereits jetzt, im Mai, den Antrag auf Grundsicherung beim Jobcenter zu stellen. Freie Träger und Hilfsorganisationen sowie Privatpersonen, die geflüchtete Menschen unterstützen, werden gebeten, die Personen und Familien aus der Ukraine bei der Antragstellung zu unterstützen.
Die Anträge und Erläuterungen (auch in ukrainischer Sprache) stehen auf den Webseiten der Agentur für Arbeit und der Jobcenter zur Verfügung: www.arbeitsagentur.de/ukraine
Antragstellung im Jobcenter
Es ist einerseits möglich, die Anträge komplett online auszufüllen und zu versenden. Hier können auch Dokumente hinzugefügt werden.
Andererseits können für die Antragsabgabe Termine im Jobcenter vereinbart werden, wobei offene Fragen besprochen werden können. Dazu werden dann jeweils auch Dolmetscher organisiert, informiert Geschäftsführerin Dagmar Seidler.
Mit dem Wechsel in die Grundsicherung gibt es neben den Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts auch Anspruch auf die gesetzliche Krankenversicherung sowie Integrationsleistungen/Bildung und Teilhabe. Für die Beantragung von Leistungen nach dem SGBII im Jobcenter, ist zwingend ein Konto einer Bank in Deutschland anzugeben. Leistungen können nicht in bar ausgezahlt werden.
Kontakt zum Jobcenter Saale-Orla-Kreis
Servicetelefon: 03663 / 434 288
E-Mail: JC-SOK@jobcenter-ge.de
www.jobcenter.digital
Dokumente und Informationen für Geflüchtete und deren Unterstützer:
Anmeldebogen Jobcenter Saale-Orla-Kreis | реєстраційний формуляр Центр зайнятості Саале-Орла-Крейс
0.5 MBDas Jobcenter möchte Sie gerne zu den Themen Arbeit und Berufsausbildung und finanzielle Hilfen des Jobcenters beraten | Ми хотіли б проконсультувати Вас з питань роботи та професійної підготовки та фінансової допомоги від центру зайнятості ©Jobcenter Saale-Orla-Kreis
Infoflyer Bundesagentur für Arbeit | інформаційна листівка Федеральне агентство з працевлаштування
0.2 MBDie Bundesagentur für Arbeit hilft allen Menschen in Deutschland, die Arbeit und eine Ausbildung suchen | Федеральне агентство з працевлаштування допомагає в Німеччині всім, хто шукає роботу або місце учня виробничого навчання. Ми є державним органом. Ми дамо вам незалежну та безкоштовну консультацію. ©Bundesagentur für Arbeit
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für ausländische Abschlüsse | Консультації щодо визнання та кваліфікації дипломів у Німеччині
1 MBKostenfreie und vertrauliche Beratungsangebote die Anerkennung Ihrer beruflichen Qualifikation | безкоштовні та конфіденційні консультації щодо визнання вашої професійної кваліфікації ©Jobcenter Saale-Orla-Kreis
Broschüre: Einfach erklärt - Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende
1.7 MBSie finden in diesem Text einfache Erklärungen zu wichtigen Begriffen. Die Begriffe haben etwas mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu tun. ©Bundesagentur für Arbeit
брошура: По яснення простими словами - Важливі умови та базова матеріальна допомога для осіб, що шукають роботу
1.9 MBУ цьому тексті ви знайдете пояснення різних важливих понять простими словами. Ці умови мають відношення до базової матеріальної допомоги для осіб, що шукають роботу. ©Bundesagentur für Arbeit
Kurzinformation Arbeitslosengeld II / Sozialgeld
0.2 MBDiese Kurzinformation erläutert Ihnen, welche Leistungen erbracht werden können und was Sie dabei beachten müssen. ©Bundesagentur für Arbeit
Ausfüllhinweise der Bundesagentur für Arbeit zu den Antragsvordrucken Arbeitslosengeld II (deutsch)
2.3 MBDie Ausfüllhinweise sind Bestandteil des Antrags auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). ©Bundesagentur für Arbeit
Ausfüllhinweise der Bundesagentur für Arbeit zu den Antragsvordrucken Arbeitslosengeld II (ukrainisch) | Інструкція Федерального агентства з питань зайнятості щодо заповнення анкет на допомогу по безробіттю II
0.6 MBDie Ausfüllhinweise sind Bestandteil des Antrags auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). | Інструкції щодо заповнення форми є частиною заяви на отримання допомоги для забезпечення вашого існування відповідно до Книги 2 Соціального кодексу (SGB II). ©Bundesagentur für Arbeit
Checkliste für einen Antrag auf Grundsicherung
43 KBDiese Unterlagen sind bei einem Antrag auf auf Grundsicherung einzureichen ©Jobcenter Saale-Orla-Kreis
Огляд контактів для біженців регіон Шлайц / Бад-Лобенштайн | Übersicht Ansprechpartner für Geflüchtete Raum Schleiz / Bad Lobenstein
0.5 MBDiese Stellen bieten Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe und Unterstützung ©Jobcenter Saale-Orla-Kreis
Огляд контактів для біженців регіон Песнек / Нойштадт (Орла) | Übersicht Ansprechpartner für Geflüchtete Raum Pößneck / Neustadt (Orla)
0.5 MBDiese Stellen bieten Geflüchteten aus der Ukraine Hilfe und Unterstützung ©Jobcenter Saale-Orla-Kreis