Jobcenter Digital
Über eine Postfachnachricht sind Sie schnell und direkt mit dem Jobcenter verbunden.
Ihre persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Postfach erhalten Sie von Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin bzw. Ihrem persönlichen Ansprechpartner oder telefonisch unter 03663 / 434-288.
Mit www.jobcenter.digital sparen Sie Zeit und Aufwand.
Sie können:
- Anträge stellen
- Formulare online ausfüllen und sicher verschicken
- Veränderungen einfach online mitteilen
- Termine buchen
- mit dem Postfachservice Informationen und Unterlagen schicken
- Fragen stellen (zum Beispiele zu Miete und Heizkosten, der Beantragung von Leistungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten)
Ihre Vorteile:
- Sie sind an keine Öffnungszeiten gebunden
- Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, können Sie Ihre Bescheide sowie weitere Schriftstücke online abrufen
- Sie sparen sich mit Online-Anträgen das Porto
- Sie vermeiden die Anfahrt zum Jobcenter sowie Wartezeiten
- Es ist leichter, Fristen einzuhalten
Über www.jobcenter.digital eingereichte Unterlagen stehen bereits am Folgetag zur Bearbeitung zur Verfügung. Kundinnen und Kunden benötigen dafür Benutzerdaten. Ausführliche Informationen zu den e-Services finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/eservices.
Hier können Sie sich für den Postfachservice anmelden: Anmeldung Postfachservice
Einen Leitfaden zur Nutzung von Jobcenter.DIGITAL finden Sie hier: Leitfaden Postfachservice
Die BundID: sicherer Zugang zu allen eServices
Mit der BundID können Sie einfach und sicher die Online-Services der Agentur für Arbeit und des Jobcenters nutzen.
Eine Kurzerklärung hierzu finden Sie hier.
Weitere Details rund um die BundID finden sich zudem auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit.
Schnell & direkt: Anträge und weitere Anliegen online erledigen
- Porto für Anträge, verpasste Öffnungszeiten: Das muss nicht mehr sein. Sie können das Jobcenter bestimmte Anliegen online erledigen und sich informieren. Rund um die Uhr.
- Unser Herzstück des neuen digitalen Angebots sind die Online-Services: Bürgergeld online beantragen, Bürgergeld online verlängern, Veränderungen mitteilen und den Postfachservice nutzen. Alle Services können Sie mit ihren Online- Zugangsdaten nutzen. Die Zugangsdaten hierfür erhalten Sie nach persönlicher Vorsprache bei ihrem Jobcenter oder telefonisch über 03663 / 434-288.
- Ein neuer Informationsbereich rund um das Leben in der Grundsicherung ergänzt die Services gezielt mit wichtigen Inhalten. Sie können sich zum Beispiel darüber informieren, wie Sie Ihren Lebensunterhalt mit Bürgergeld sichern können. Sie erfahren außerdem, welche Rechte und Pflichten mit dem Bezug der Leistungen verbunden sind oder welche zusätzliche Unterstützung unter anderem Familien erhalten können.
- https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld