Start frei für die 32. Saale-Orla-Schau!

23. Mai - Haus, Garten, Auto und vieles mehr – Schaufenster der heimischen Wirtschaft – Vorträge, Bühnenprogramm, Familienwochenende

Ein Blick auf den Viehmarkt in Pößneck während der Saale-Orla-Schau 2023 zeigt zahlreiche Menschen, die sich die ausgestellten Fahrzeuge ansehen.Ein Blick auf den Viehmarkt in Pößneck während der Saale-Orla-Schau 2023 zeigt zahlreiche Menschen, die sich die ausgestellten Fahrzeuge ansehen.

Pößneck. Mit 120 Ausstellern geht die 32. Saale-Orla-Schau am Freitagmittag, 24. Mai, auf dem Messegelände in Pößneck an den Start. Bis zum 26. Mai bietet sie den Besuchern in der Shedhalle, auf dem Viehmarkt und im Gartengelände Information, Inspiration und Unterhaltung zu den Themen „Haus – Garten – Auto“ und vieles mehr. Die größte Regionalmesse Ostthüringens ist zugleich Schaufenster der heimischen Wirtschaft und Familienmesse mit einem bunten Unterhaltungsangebot. „An den drei Messetagen wird die Saale-Orla-Schau zum Publikumsmagneten in der Region“, verspricht Constanze Kreuser, die Geschäftsführerin des Veranstalters RAM.

Alles rund ums Bauen

Im Messeschwerpunkt „Bauen/Renovieren/Sanieren/Energie sparen“ kommen Bauherren, Heimwerker und Profis auf ihre Kosten. Die Palette reicht von der Problemlösung etwa bei feuchten Wänden über Baustoffe und Bauelemente, Dacharbeiten und energetische Sanierung bis hin zum kompletten Eigenheim. Ob Fenster, Decken, Treppen oder Türen in die Jahre gekommen sind, ein Anbaubalkon für mehr Wohnqualität sorgt, ein Carport lästiges Eiskratzen im Winter erspart oder das Dachgeschoss für den Nachwuchs ausgebaut werden soll – auf der Saale-Orla-Schau beraten versierte Experten und versorgen die Ratsuchenden mit nützlichen Tipps. An Ort und Stelle lassen sich auch Termine vereinbaren. Wer seine Energiekosten senken möchte, kann sich auf der Saale-Orla-Schau auf kurzem Weg bei mehreren Anbietern von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen die nötigen Informationen für die Kaufentscheidung besorgen.

Es grünt und blüht im Freigelände

Rund um den Garten dreht sich alles im Freigelände auf dem Areal der früheren Landesgartenschau. Hier können sich Gartenfreunde mit Pflanzen jeder Art versorgen und auf schicken Gartenmöbeln probesitzen. Vom Anlegen eines Kräuterbeetes bis zur kompletten Gartengestaltung umfasst die Gartenschau der Messe ein großes Spektrum an Maßnahmen rund um das grüne Zuhause. Um die Bedeutung der Bienen für die Bestäubung geht es bei den Experten des Imkervereins Pößneck und im Vortragspavillon. Lohnend ist zudem ein Bummel durch die Infoschau „Thüringer Gärten entdecken“, die so manchen Ausflugstipp bereithält. Ebenfalls empfehlenswert: Die „Best of Grill Academy“, eine Grill-Show mit Produkten aus dem Hause Weber, die beim Live-Cooking nützliche Tipps bereithält und zum Verkosten einlädt.

Mobil auf vier Rädern

Drei Autohäuser präsentieren im dritten Messeschwerpunkt ihre Modellpalette und laden zum Probesitzen ein. VW, Seat, Skoda, Opel und Suzuki bringt der Aussteller Auto-Centrum zur Messe mit. Auto Müller hat sich auf Hundai und Mercedes spezialisiert, das Autohaus Kraft ist mit der Marke Mitsubishi dabei. Neben der Begutachtung von Sitzkomfort, Fahrassistenz und Kofferraumvolumen lassen sich auch Termine für Probefahrten auf der Messe vereinbaren. Fahrvergnügen auf drei Rädern versprechen die Trike-Piraten Holger Scholz und Ronny Jähnichen. Über das Ziegenrücker Bergrennen, das am 8./9. Juni zusätzlich in Pößneck als „Pößnecker Straßenrennen“ ausgetragen wird, informiert der MSC Pößneck an seinem Messestand.

Vorträge machen schlau

Neben weiteren Messethemen wie Haushalt, Gesundheit, Essen/Trinken und Mode verspricht das Angebot im Vortragspavillon interessante Informationen. Unter anderem geht es dort um Energiekonzepte rund um Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Mobilität und wie man Fördermittel clever nutzt. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit der Lösung von Konflikten durch Mediation. Zahlreiche Institutionen bieten Beratung zu allgemeinen Lebensfragen an, darunter die Deutsche Rentenversicherung Bund, der DRK-Kreisverband, die AWO, KomBus, die Landespolizeiinspektion, die Verbraucherzentrale und das Beamtenselbsthilfewerk. Mit dabei sind außerdem das Landratsamt, die Stadt Pößneck, die Stadtwerke Energie und der Zweckverband Abfallwirtschaft.

Programm auf der Parkbühne

Für Unterhaltung sorgt ein buntes Programm auf der Parkbühne, wo Landrat Christian Herrgott die Saale-Orla-Schau am Freitag um 13 Uhr eröffnet, begleitet von den Böllerschützen und dem Grundschul-Chor Pößneck. Mit einer Darbietung des Pößnecker Kindergartens „Pusteblume“ und dem Duo Pandor & Court geht es munter weiter. Am Samstag stehen Irish Folk Musik mit Cat Henschelmann und die Wiesentaler Blasmusikanten auf dem Programm. Um den Weltmeister im Kickboxen John Kallenbach, ab 11.45 bis 12.45 Uhr präsentiert von der Invictus Kick & Thaiboxschule, gruppieren sich am Sonntag das Mehrgenerationshaus Pößneck, der Judo SV Pößneck sowie Laudi und Doppelklang.

Entenangeln beim Familienwochenende

Spiel und Spaß sind beim großen Familienwochenende angesagt. Die Kleinsten drehen auf dem Kinderkarussell ihre Runden, während sich ihre älteren Geschwister beim Bungee-Jumping vergnügen. Beim Entenangeln haben erfahrungsgemäß auch die Erwachsenen ihre Freude. Nicht wegzudenken sind die sportlichen Höhepunkte der Saale-Orla-Schau: Beach-Volleyball am Samstag und am Sonntag das Fußballturnier – Anmeldung ist nicht nötig, jede und jeder kann spontan mitmachen.

Öffnungszeiten

Auch in diesem Jahr ist die Saale-Orla-Schau wieder randvoll mit Themen und Eindrücken für die ganze Familie. Wer hingeht, kann mitreden und erlebt etwas. Geöffnet Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.