Was erledige ich wo?
In dieser Rubrik können Sie nach beliebigen Dienstleistungen, Behörden oder Formularen suchen. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein und klicken auf die Lupe. Anschließend werden Ihnen die Suchergebnisse angezeigt.
In dieser Rubrik können Sie nach beliebigen Dienstleistungen, Behörden oder Formularen suchen. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein und klicken auf die Lupe. Anschließend werden Ihnen die Suchergebnisse angezeigt.
Wer in Deutschland die Jagd ausüben will, muss einen auf seinen Namen lautenden Jagdschein vorweisen können (§ 15 Abs. 1 Bundesjagdgesetz). Der Jagdschein wird von der für den Wohnsitz des ...
» mehr lesenPrüfungstermine Jägerprüfung 1. Halbjahr 2025 im Saale-Orla-Kreis Freitag, 16.05.2025 ab 08:00 Uhr – schriftlicher Prüfungsteil im Landratsamt in Schleiz Samstag, 17.05.2025 ab 08:00 Uhr – ...
» mehr lesenDie Jugendarbeit fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und ...
» mehr lesenWenn junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren oder junge Erwachsene bis 21 Jahre mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, können sie und ihre Eltern sich an die Jugendgerichtshilfe wenden. Die ...
» mehr lesenSie möchten Ihren alten Papierführerschein in einen Kartenführerschein umtauschen, Ihr Führerschein ist verloren gegangen oder unbrauchbar geworden? Wenn Sie Ihren neuen Führerschein nicht bei ...
» mehr lesenWenn Sie ihr Fahrzeug abmelden (außer Betrieb setzen) wollen, müssen Sie dies beantragen. Es besteht die Möglichkeit die Außerbetriebsetzung bei der Kfz-Zulassungbehörde durchzuführen. ...
» mehr lesenWenn Sie ihr Fahrzeug abmelden (außer Betrieb setzen) wollen, müssen Sie dies beantragen. Ab dem 01. Januar 2015 können zugelassene Fahrzeuge über das Internet außer Betrieb gesetzt werden. ...
» mehr lesenDie Städte, Gemeinden oder Verwaltungsgemeinschaften überwachen auf ihrem jeweiligen Gebiet den ruhenden Verkehr. Dabei festgestellte Ordnungswidrigkeiten werden mit einem Verwarnungsgeld ...
» mehr lesenDie Kinder-Tagesförderung beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes in einer Kinder-Tageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort) oder einer Kinder-Tagespflegestelle. Die Einrichtungen ...
» mehr lesenDer Elternbeitrag wird auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe ganz oder teilweise übernommen, wenn die Belastung den Eltern und dem Kind nicht ...
» mehr lesenDas Kindernotruftelefon ist unter der bundesweit einheitlichen Nummer 0800/1110333 zu erreichen. Es richtet sich an alle Altersgruppen. Hier können Kinder und Jugendliche mit qualifizierten ...
» mehr lesenFormen der Kindertagesbetreuung sind Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -horte, gemeinschaftlich geführte Einrichtungen) Kindertagespflege (für ...
» mehr lesenDie Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte ist es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu fördern. Hierfür arbeiten sie mit Tageseinrichtungen für Kinder und mit ...
» mehr lesenDie öffentlichen Träger der Jugendhilfe können Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen (bis 21 Jahre) ein attraktives Freizeitangebot in den Schulferien fördern. Die Förderung wird auf ...
» mehr lesenUnter Kindeswohl wird das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen (= Minderjährigen) sowie seine gesunde Entwicklung umfasst. Kindeswohlgefährdung liegt dann vor, wenn eine gegenwärtige ...
» mehr lesenKommunale Ausländer- und Integrationsbeauftragte sind in den Landkreisen und kreisfreien Städten Fürsprecher der Ausländer in der Region und treten für deren Rechte ein. Daraus erwächst eine ...
» mehr lesenFür Gebiete mit schlechter Luftqualität gibt es Luftreinhaltepläne. Luftreinhaltepläne enthalten Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität. Die Einrichtung von Umweltzonen ist eine Maßnahme ...
» mehr lesenAls Halter/Eigentümer müssen Sie den Verlust bzw. die Beschädigung Ihres Kfz-Kennzeichens unverzüglich melden. Bei Verlust und Diebstahl muss auf Antrag eine Umkennzeichnung erfolgen.
» mehr lesenWenn Sie Ihr Fahrzeug abgemeldet haben, können Sie es jederzeit erneut wieder anmelden. Mit der erneuten Anmeldung wird das Kraftfahrzeug wieder auf Sie zugelassen. Sollten Sie umgezogen sein oder ...
» mehr lesenFahrzeuge können auf Privatpersonen und juristische Personen oder Gesellschaften als Fahrzeughalter zugelassen werden, also auch auf Firmen, Behörden oder Vereine. Für ein Gebrauchtfahrzeug, ...
» mehr lesen