Archiv Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachungen des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis erfolgen auf der Internetseite www.saale-orla-kreis.de und sind rechtsverbindlich.
Während der allge­meinen Öffnungszeiten des Landratsamtes können die öffentlichen Bekanntmachungen kostenfrei eingesehen werden oder sind gegen Kostenerstattung als Ausdruck er­hältlich.

Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Kreistages des Saale-Orla-Kreises am 26. Mai 2024
Der Wahlausschuss für die Wahl des Kreistages des Saale-Orla-Kreises tritt am 04. Juni 2024 um 11:00 Uhr im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz Raum: Neubau 237 zusammen. Gegenstand der Sitzung ist die ...
Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Schonzeit für Muffelwild vom 21. Mai 2024

Im Saale-Orla-Kreis hat sich die Muffelwildpopulation in den vergangenen Jahren deutlich und überproportional erhöht.

Entgeltordnung über die Benutzung der Räumlichkeiten und Anlagen des Museums Schloß Burgk

Die Entgeltordnung regelt die Eintrittspreise, Nutzungsentgelte und weitere Kosten des Museums Schloß Burgk. Sie tritt zum 1. September 2024 in Kraft.

Entgeltordnung Technisches Schaudenkmal „Gießerei Heinrichshütte“

Nach mehreren Jahren wurde wieder eine neue Entgeltordnung für die Gießerei Heinrichshütte in Wurzbach beschlossen. Sie tritt zum 1. September in Kraft.

Landkreis und Kreissparkasse unterstützen ehrenamtliche Tätigkeiten

Auch in diesem Jahr gewährt der Saale-Orla-Kreis in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse wieder Zuwendungen zur Förderung des Ehrenamtes im Landkreis.

Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Kreistages des Saale-Orla-Kreises

Der Wahlausschuss für die Kreistagswahl tritt am 30. Mai 2024 in öffentlicher Sitzung zusammen, um das endgültige Wahlergebnis festzustellen.

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin des Landkreises Saale-Orla-Kreis über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags im Saale-Orla-Kreis

Zur Kreistagswahl im Saale-Orla-Kreis treten acht Parteien bzw. Wählervereinigungen mit insgesamt 209 Kandidatinnen und Kandidaten an.

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Europawahl am 9. Juni 2024

Die öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses des Saale-Orla-Kreises zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses findet am 12. Juni um 17 Uhr statt.

Aufhebung der Allgemeinverfügungen zum Wasserentnahmeverbot für den Saale-Orla-Kreis

Das Entnahmeverbot von Wasser zur Bewässerung aus Bächen, Flüssen, Teichen und allen weiteren oberirdischen Gewässern, das seit dem Sommer 2019 im Saale-Orla-Kreis galt, wurde am 17. April 2024 aufgehoben.

Öffentliche Bekanntmachung des Fachdienstes Umwelt/ Untere Wasserbehörde zur Umverlegung des Beuntenwiesenbaches in Tanna sowie der Offenlegung des Zollgrüner Dorfbaches

Bei der geplanten Maßnahme handelte es sich um einen Gewässerausbau für den die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls vorgesehen ist. 

Öffentliche Bekanntmachung des Fachdienstes Umwelt / Untere Wasserbehörde zur Umverlegung des Krötenbaches in Gräfenwarth

Bei der geplanten Maßnahme handelte es sich um einen Gewässerausbau für den die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls vorgesehen ist. 

Rechtsverordnung über das Offenhalten der Verkaufsstellen aus besonderem Anlass für die Stadt Pößneck

Anlässlich des Stadtfestes am 8. September 2024 wird es in Pößneck einen Verkaufsoffenen Sonntag geben.

Bekanntgabe der Badegewässer im Saale-Orla-Kreis und Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 12 der Thüringer Badegewässer Verordnung ThürBgwVO) ¹

Hiermit informiert der Fachdienst Gesundheit des Saale-Orla-Kreises über die im Landkreis 2024 in die Überwachung einbezogenen fünf Badestellen.

Information für Betreiber von nichtöffentlichen Kanalisationsanlagen und Abwasser-behandlungsanlagen zur Reinigung von vorwiegend nichthäuslichem Abwasser (gewerb-liche Abwasseranlage) sowie Kläranlagen > 50 Einwohnerwerte (EW) außerhalb der Zuständigkeit

Gemäß Wasserhaushaltsgesetz sind die Unternehmer von Abwasseranlagen verpflichtet, diese auf den ordnungsgemäßen Be­trieb und Unterhaltung zu überwachen.

Kartierungsarbeiten in Thüringen zur Arterfassung in 2024 im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)

Um wildlebende Arten und deren Populationen zu erhalten, sind fachliche Grundlagen nötig, für deren Erarbeitung das TLUBN in Thüringen zuständig ist.