Landratsamt Saale-Orla-Kreis - Fachdienst Öffentliche Ordnung Gewerbebehörde
Öffnungszeiten
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Adressen
Anschrift
Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Oschitzer Straße 4
07907Schleiz
Oschitzer Straße 4
07907Schleiz
Anschrift
Postfach 13 55
07903Schleiz
07903Schleiz
Kontakt
- Telefon:
- 03663 488-537
- Telefon:
- 03663 488-522
- Fax:
- 03663 488-453
- Fax:
- 03663 488-496
- E-Mail:
- gewerbe@lrasok.thueringen.de
Öffentlicher Nahverkehr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Zuständigkeiten
- Auskunft aus dem Gewerberegister
- Erlaubnis nach § 33c Gewerbeordnung zur Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit
- Erlaubnisverfahren nach § 34 Gewerbeordnung - Pfandleihgewerbe
- Erlaubnisverfahren nach § 34b Gewerbeordnung - Versteigerergewerbe
- Erlaubnisverfahren nach § 34c Gewerbeordnung - Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter
- Erlaubnisverfahren nach § 34f Gewerbeordnung - Finanzanlagenvermittlung
- Erlaubnisverfahren nach § 34h Gewerbeordnung - Honorar-Finanzanlagenberater
- Erlaubnisverfahren nach § 34i Gewerbeordnung - Immobiliardarlehensvermittler
- Erlaubnisverfahren nach § 55 Gewerbeordnung Reisegewerbekarte
- Erlaubnisverfahren zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz)
- Gaststättenbetrieb
- Gewerbeabmeldung
- Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeabmeldung Beiblatt
- Gewerbeanmeldung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gewerbeanmeldung
- Gewerbeummeldung
- Gewerblicher Güterkraftverkehr
- Ladenöffnungszeiten
- Messe/Markt - Erlaubnis
- Personenbeförderung (Taxi- und Mietwagen)
- Piercing/Tattoo: Betrieb eines Studios
- Schaustellung von Personen - Erlaubnis
- Schornsteinfeger
- Sperrzeitverkürzung
- Spielhallen
- Sprengstoff/ Pyrotechnik
- Vollzug der Preisangabenverordnung
- Wanderlager
- Überwachung Bundeskleingartengesetz